„Need your Touch“ von Julie Ayden

Eine tolle Geschichte, die zeigt, dass der erste Eindruck nicht immer der Wahrheit entspricht und jeder Mensch sein Päckchen zu tragen hat.

[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]

“Need your Touch” von Julie Ayden ist der Auftakt einer Trilogie aus dem Genre “New Adult”, welches mich mit einem gebrochenen Herzen zurückgelassen hat. Doch bevor ich euch mehr dazu erzähle, fange ich mal besser von vorne an und dafür eignet sich am besten der Klappentext und ein paar Fakten zum Buch.

“Mila ist heilfroh den Typen entkommen zu sein, die sie und ihre Freundin nach einem Konzertbesuch bedrängt haben. Als sie jedoch in eine Potsdamer-WG zieht, in der ausgerechnet einer von ihnen lebt, werden die verdrängten Ängste erneut in ihr ausgelöst. Zerstören für einen Augenblick alles, was sie sich von ihrem neuen Leben als Studentin erhofft hatte: eine aufregende Zeit, die sie von dem Schlechten ihrer Vergangenheit ablenkt. Bestmöglich versucht sie, ihrem Mitbewohner Joris aus dem Weg zu gehen, doch der gut aussehende Weiberheld macht es ihr alles andere als einfach. Als er ihr einen Vorschlag unterbreitet, den sie trotz aller Verachtung nicht ablehnen kann, steht ihre ohnehin schon verdrehte Welt Kopf. Joris könnte Milas Rettung sein. Oder ihr Verderben.”

Das Buch hat 29 Kapitel und wurde in unterschiedlichen Abständen aus der Sichtweise von Mila und Joris geschrieben, was ich persönlich sehr schön fand. 

Nachdem ich sehr viele tolle Textschnipsel, die Triggerwarnung und die ersten Reaktionen von Bloggern auf Instagram gelesen hatte, war ich sehr gespannt auf die Geschichte.

Als ich dann endlich mit Lesen begann, schaffte es der Prolog mich sofort abzuholen und ich wollte einfach nur noch “die Geschichte von Mila und Joris” kennenlernen. Doch dann brauchte ich eine ganze Weile, bis ich in die eigentliche Geschichte hinein fand.

Im ersten Kapitel erfuhr ich, wie Mila und ihre Freundin nach dem Konzert von den Typen belästigt und bedrängt wurden und welchen Part Joris dabei hatte. Dann kam ein Zeitsprung, sodass Mila im zweiten Kapitel, 3 Monate danach, schon in die WG zog und dort wieder auf Joris traf. In den darauffolgenden Kapiteln gingen sich beide aus dem Weg oder, was ich sehr lustig fand, spielten sich beide gegenseitig Streiche. Eine Aussprache zwischen beiden gab es bis dahin nicht und daher konnte ich Mila auch nicht verstehen, als sie dann zwei (max. drei) Wochen nach dem Einzug ein ganzes Wochenende nur mit Joris Sex hatte. Mir ging das einfach viel zu schnell, sodass ich mich auch nicht auf diese Szenen einlassen konnte.

Was störte mich aber wirklich im ersten Viertel der Geschichte?

Nachdem ich lange darüber nachgedacht habe kam ich zu dem Entschluss, dass mir bis zu diesem Zeitpunkt die Charaktere einfach zu oberflächlich waren und Mila für mich leider nicht sehr authentisch wirkte. Dazu kam, dass die Handlung für mich eher so dahinplätscherte und ich aufgrund der Triggerwarnung und der Fakten zum Buch etwas anderes erwartet hatte. Somit war ich ehrlich gesagt zu diesem Zeitpunkt schon etwas enttäuscht. Einzig und allein der lockere, humorvolle Schreibstil fesselte mich, sodass ich weiterlesen wollte.

Doch dann nahm plötzlich die Geschichte wieder Fahrt auf!

Ich lernte die Charaktere kennen und ich stellte fest, dass sie doch viel tiefgründiger ausgearbeitet worden sind, als vermutet. Ich erfuhr nicht nur etwas über Joris und Mila, sondern auch über die Mitbewohner Annabelle und Florian sowie über Milas Mitstudentin Sophie. Alle diese Charaktere haben ihre eigene Geschichte und ihr Päckchen zu tragen. Als ich alle Charaktere richtig kennenlernen durfte, konnte ich das Buch nur noch schwer zur Seite legen, auch wenn mir bis dahin noch immer eins fehlte: Die angekündigte Tiefe, durch die Triggerwarnung.

Doch diese folgte mit der Zeit und um mehr ich Joris kennen und lieben lernte, konnte ich sein widersprüchliches Verhalten nachvollziehen. Sein “bester Freund” kann einem wirklich Angst einjagen, während die anderen aus der Clique doch eher ein pubertierendes Verhalten meines Erachtens an den Tag legten. Auch Milas Vergangenheit ging mir sehr nah, auch wenn ich da noch immer tausend Fragezeichen im Kopf habe. Somit nahm die Tiefe kontinuierlich zu und die Triggerwarnungen machten Sinn. 

Je mehr die Geschichte an Tiefgründigkeit zunahm, desto mehr fieberte ich mit Joris und Mila mit und hoffte, dass beide ihr Glück fanden, denn beide hatten genug Negatives in der Vergangenheit erlebt. Doch dann folgte der Cliffhanger und ich wusste nicht mehr, wo oben und unten ist. Mein Herz war regelrecht zerbrochen. 

Nun heißt es warten, warten, warten, bis endlich die Fortsetzung kommt, denn so kann ich diese Geschichte auf jeden Fall nicht stehen lassen.

Aufgrund des holprigen Starts, durch die fehlende Tiefe und der wenig ausgearbeiteten Charaktere zu diesem Zeitpunkt, gebe ich diesem Buch 4 von 5 Sternen und spreche dennoch eine Leseempfehlung aus. Aber beachtet bitte die Triggerwarnung: Sexuelle Belästigung, psychische und physische Gewalt und der Umgang mit dem Tod einer geliebten Person.

Lest ihr gerne Geschichten, die über mehrere Bände gehen oder bevorzugt ihr lieber in sich abgeschlossene Romane, nur mit widerkehrenden Charakteren?

“Cinder & Ella” von Kelly Oram

Eine tiefgängige Geschichte über Vertrauen, innere Werte und Liebe

[unbezahlte Werbung – selbst gekauft]

Heute möchte ich euch eins meiner Lieblingsbücher vorstellen – “Cinder & Ella” Band 1 von Kelly Oram. 

Cinder und Ella lernten sich über Ellas Bücher-Blog kennen. Durch tägliche Kommentare unter ihren Post kommen sie sich näher und es entsteht eine tiefe Chatfreundschaft. Als beide an dem Punkt ankommen, sich persönlich kennen lernen zu wollen, passiert ein Unglück und Ella verletzt sich sehr schwer bei einem Autounfall. Ihre Mutter stirbt dabei und sie muss zu ihrem Vater und dessen neuen Familie ziehen. Als sie sich langsam an ihre neue Lebenssituation gewöhnt, fängt sie an, ihren Buch-Blog wieder aufleben zu lassen, den dieser und ihr Chatfreund haben ihr sehr gefehlt.

Ihr Chatfreund (Nickname “Cinder”) freut sich sehr, nach über einem Jahr wieder etwas von ihr zu lesen und er muss sich eingestehen, dass er mehr als nur Freundschaft für sie empfindet. Nur gibt es da ein riesen Problem, denn “Cinder” ist im wahren Leben Ella nicht unbekannt und auch schon oft in gemeinsamen Gesprächen das Hauptthema gewesen – ein neue Star am Hollywoodhimmel.

Was mich am meisten an diesem Buch beeindruckt hat ist, dass hier keine künstlichen Probleme aufgebaut worden sind. Gab es Missverständnisse, Irrungen und Wirrungen wurden diese zeitnah geklärt, indem beide diese direkt angesprochen haben und somit offen das Gespräch gesucht haben. Dies ist leider in vielen Büchern zurzeit eher selten.

Mir tat Ella sehr leid. Das Mobbing in ihrer Schulzeit, der Unfall und seine folgen sowie ihr Umzug und das Leben bei ihrem Vater. Was ich bei Cinder (dem Hollywoodstar) richtig gut finde, was auch besonders heutzutage eine sehr wichtige Botschaft an die Menschheit ist, dass er Ella so liebt, wie sie ist. Er mag ihren Charakter, ihre Hobbys, ihre Art und Weiße des Denkens und nicht nur ihr Äußeres, denn dies hat durch den schweren Unfall sehr gelitten. 

Das Buchcover ist zwar nicht meins, aber der Buchtitel, der Klappentext, der Schreibstil und vor allem die Story machen diese Kleinigkeit an Kritik unwichtig.

Deshalb gebe ich diesem Buch ohne Einschränkungen gerne 5 von 5 Sternen.

Kennst du das Buch und wie hat es dir gefallen?
Lass es mich doch in den Kommentaren wissen 🙂

„Mr Enemy and I: Wenn aus Hass Liebe wächst“ von Lillian Rose Grey

Eine leichte Lektüre für zwischendurch

[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]

In diesem Roman „Mr Enemy and I: Wenn aus Hass Liebe wächst“ geht es darum, dass die Studentin Marissa sich ihrer Vergangenheit stellen möchte und dafür in den Ferien nach London reist, um sich mit ihrem jahrelangen Peiniger auszusprechen. Zuerst ist Jakob, der Verursacher ihrer schlaflosen Nächte, nicht davon begeistert und lässt sie vor verschlossener Tür stehen. Doch das Auftauchen, seines Mobbingopfers von früher, lässt ihm keine Ruhe und durch die Angst, dass sie seinen „guten Ruf“ an der Uni zerstört, lässt er sich schlussendlich auf ein Gespräch ein.

Damit nimmt die Geschichte erst richtig Fahrt auf, denn Marissa ist plötzlich die Starke und hält ihm sichtbar vor Augen, was die Mobbingattacken mit ihr gemacht haben. Jakob bleibt fassungslos und überrumpelt zurück. Nach weiteren Gesprächen und einem gemeinsamen Tag in London kommen sie sich näher und das Dilemma beginnt. Marissa fragt sich, ob man seinem jahrelangen Peiniger lieben und vertrauen kann und Jakob kämpft mit seinen eigenen Problemen, die ihm seit seiner Kindheit zu schaffen machen.

Das Buch hat mir, ab der Hälfte, ein paar schöne Lesestunden bereitet. Der Schreibstil ist leicht zu lesen, obwohl mir persönlich sehr oft die wörtliche Rede fehlte. Oft wurden tolle Szenen unterbrochen / abgebrochen, um in den Gedanken der Protagonisten einzutauchen. Der Wechsel zwischen den beiden Charakteren, ist an sich eine schöne Idee und auch für die Geschichte optimal, aber dennoch reißt dieser einen öfter aus dem Lesefluss.

Das Ende ist super, dennoch weit von der Realität entfernt, aber wer Märchen mag und ein Happy End liebt, kommt hier eindeutig auf seine Kosten.

Kurzum: Auch wenn mir persönlich die Wirklichkeit fehlte und es bei mir etwas gedauert hatte, um richtig in der Geschichte anzukommen, hat mir das Buch gefallen. Das Cover und der Klappentext versprechen auch viel. Deshalb gebe ich gerne 4 von 5 Sternen.  

Kennst du das Buch schon und wie findest du es?
Lass es mich doch in den Kommentaren wissen 🙂

„Alibi Prinzessin: Was sich neckt, dass will sich“ von Emma Smith

Ein Buch, was man innerhalb eines Tages verschlingt – Humorvoll, spannend, mitreißend

[unbezahlte Werbung – selbst gekauft]

Hier der Klappentext, da dieser schon alles sagt:

Ich werde erpresst!
Und das ausgerechnet von dem Typen, der mit jedem Kerl vom Campus schon mal Blutsbrüderschaft getrunken und jede Tussi – die bei drei nicht ihren Verstand benutzt – nackt gesehen hat. Ich habe gedacht, dass er mein Geheimnis bewahrt. Jetzt steht nur noch ein heißer Rugbyspieler zwischen mir und der absoluten Vernichtung meines Rufes. Ich hasse dich, Zach!

Ich habe sie in der Hand!
Besser kann es nicht laufen. Während ich mein College-Dasein in vollen Zügen genieße, hält Ivy mir meine Verflossenen vom Hals. Jedes Alibi habe ich ihr zu verdanken und jede Beleidigung ihrerseits absolut verdient. Dass sich dabei aber immer öfter mein Gewissen meldet, ist total dämlich, oder? Immerhin ist es ja nicht so, als würde ich plötzlich Gefühle für ein Mädchen entwickeln, das ich nebenbei erpresse. Problem erkannt?

Meine eigenen Worte:

„Alibi Prinzessin: Was sich neckt, dass will sich“ ist der erste Teil aus der Reihe „Catch her“ von Emma Smith. Da ich gerne High-School Bücher lese, mir das Buchcover sehr gefällt und der Klappentext sehr viel verspricht, habe ich mir das Buch geholt und war überrascht, dass ich es innerhalb von einem Tag durchgelesen hatte. Der Schreibstil hat sein übriges getan, so das ich eigentlich nicht wirklich etwas auszusetzen habe. Die Geschichte wird aus Sicht beider Protagonisten geschrieben, was ich sehr schön fand, denn dadurch lernte man beide Denkweisen und Handlungsgründe kennen. Auch die Nebencharaktere fand ich sehr ausführlich und gut eingesetzt und mochte somit alle Charaktere, nicht nur die Hauptprotagonisten.

Dennoch gibt es eine Kleinigkeit, die mich gestört hat: Der Prolog zog sich extrem in die Länge, dass ich das Buch deshalb fast abgebrochen hätte. Er gab mir nicht das, was ich persönlich von einem Prolog erwarte. Ich bin daher sehr dankbar, dass ich meinem inneren Impuls nicht nachgegeben habe und somit eine sehr schöne Lesezeit hatte. Enttäuscht war ich nur, dass ich nach einem Tag schon Adieu sagen musste zu Ivy und Zach. Aber die Vorfreude, auf ein eventuelles Wiedersehen in Band zwei und drei, lässt die Traurigkeit schwinden.

Deshalb gebe ich diesem Buch liebend gerne 5 von 5 Sterne und ich freue mich schon, mit Teil 2 zu beginnen.

Hast du das Buch schon gelesen und würdest du auch 5 Sterne geben?
Lass es mich doch in den Kommentaren wissen 🙂