„Wege aus dem Untergrund“ von Marie B.

Eine Kurzgeschichte, die sich sehr leicht lesen lässt, aber bei der ich oftmals nicht wusste, um was es eigentlich gerade geht.

[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]

Heute möchte ich euch die Kurzgeschichte “Wege aus dem Untergrund” von Marie B. vorstellen. Hier handelt es sich um eine Kurzgeschichte, die in 15 einzelne kleine Episoden unterteilt ist. Auffallend ist hier, dass kaum eine wörtliche Rede vorkommt, was aber überhaupt nicht störend ist, denn der erzählende Protagonist “Kurt” schafft es auch so, einen in seinen Bann zu ziehen. Der Schreibstil ist locker und leicht und bringt einen auch immer wieder zum Schmunzeln.

Weshalb ich leider nur 3 Sterne gebe, liegt daran, dass ich oftmals den Faden verlor und nicht wusste, um was es geht und für mich somit am Ende die Kernaussage der Geschichte fehlte. Dennoch kann ich aber auch nicht sagen, dass ich mich beim Lesen gelangweilt hätte, denn die Seiten flogen nur so dahin, was mich wirklich begeisterte.

Zum Schluss möchte ich dennoch die erste und letzte Episode hervorheben, denn diese beiden fand ich sehr toll geschrieben.

“Erleben Sie einen ungewöhnlichen Kurzroman, der leicht kriminelle Strukturen erkennen lässt mit kurzweiligen Episoden, ekeligen Gebilden, verstrickten Situationen und ein bisschen Amore für den Herrn. Zwei dicke Freunde zeigen, wie man gegen den Rest der Welt gewinnen kann, eine wunderbare Männerfreundschaft, die gegen alle Konventionen so manche Klippen umschifft.”

Lest ihr trotz einer neutralen Rezension ein Buch, um euch eure eigene Meinung bilden zu können oder meidet ihr dann solche Bücher ?Ich selbst lasse mich von neutralen und auch kritischen Bewertungen nicht abhalten und hole mir oftmals trotzdem das Buch, denn schließlich sind Geschichten einfach oft nur Geschmacksache. Und durch die ausführlichen Rezensionen kann ich auch als Leserin sehr oft besser einschätzen, ob genau dieses Buch, etwas für mich sein könnte. Schließlich sind dafür ja auch die Rezensionen da, zumindest wenn sie sachlich, freundlich, ehrlich und fair geschrieben wurden sind. Wie seht ihr das?

„Mayas Weihnachtsmärchen“ von N. B. King

Eine leichte Kurzgeschichte über Wunder und Träume.

[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]

Heute habe ich das erste Mal eine Kurzgeschichte für euch. Aufgrund des Aufbaus solcher Geschichten, bin ich normalerweise kein Freund davon. Dennoch habe ich mich ran gewagt und wurde nicht enttäuscht.

Deshalb freue ich mich, dass ich euch nun das Buch “Mayas Weihnachtsmärchen” von N. B. King vorstellen darf. 

Zu Beginn aber erst einmal der Klappentext, bevor ich wie immer auf meine Leseeindrücke zu Sprechen komme.

Du möchtest eine Prinzessin sein? Dann finde deinen Prinzen! Maya hört noch immer die Worte ihres Vaters und ist eine Tagträumerin. Als Kind hat er ihr die schönsten Märchen aus aller Welt erzählt. Sie weiß, dass sie keine Prinzessin ist, aber diese Träume will sie dennoch nicht aufgeben. Jetzt arbeitet sie mitten in Manhattan, bei Ihrer Mom, in einem kleinen Frisierladen. Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen betritt ein unglaublich geheimnisvoller Mann den Salon und lässt Maya träumen. Wird es auch ein Weihnachtsmärchen für Maya geben?”

Dieses Buch hat ca. 75 Buchseiten und ließ sich locker und leicht lesen, sodass ich diese Geschichte innerhalb von 1½ Stunden durchgelesen hatte. Die Botschaft hinter der Story fand ich sehr schön: Träume können wahr werden, reich sein muss nicht gleich “glücklich sein” bedeuten und Glück kann man auch verschenken.

Aufgrund des Aufbaus hatte diese Geschichte nicht sehr viel Tiefgang und die Charaktere wirkten dadurch sehr oberflächlich. Was mir in Geschichten eigentlich immer sehr wichtig ist, aber bei Kurzgeschichten eher untypisch ist.

Dennoch hat mir die Geschichte gut gefallen und ich kann sie jedem Märchen- und Kurzgeschichten-Liebhaber empfehlen. Deshalb  gebe ich diesem Buch 4 von 5 Sternen. Zum Schluss möchte ich noch sagen, dass ich es toll finde, dass diese Geschichte für einen guten Zweck geschrieben wurde und alle Einnahmen gespendet wurden, damit andere, die es nicht so gut haben, etwas glückliches erfahren können.

Mögt ihr Kurzgeschichten und wenn ja, warum? Das würde mich mal sehr interessieren 🙂