„Perlensommerträume“ von Emma Wagner

Was ist wichtiger? “Geld oder die Liebe”

[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]

Heute feiert das Buch “Perlensommerträume” von Emma Wagner seinen Releaseday und ich freute mich riesig, dass ich dieses Buch vorablesen durfte. 

“Eigentlich wollte Emilia mit ihrem Freund Michael einen ruhigen Abend in ihrem Lieblingsrestaurant verbringen. Dass er ihr in aller Öffentlichkeit einen Heiratsantrag macht, damit hat sie nicht gerechnet! Sie braucht dringend Bedenkzeit und reist spontan nach Istrien – dorthin, wo ihre Großmutter und ihre Großtante aufgewachsen sind. Doch die beiden sprechen nie über ihre Jugend. Was ist damals geschehen? Und was hat es mit jener geheimnisvollen Schatulle auf sich?

Die Suche nach Antworten führt die junge Frau in das malerische Küstenstädtchen Rovinj, wo sie vom Zauber des kroatischen Sommers empfangen wird und von Luka, dem attraktiven Wirt ihres kleinen Hotels. Zusammen tauchen sie tief ein in die Geschichte von Emilias Familie, die von Liebe, Verrat und Verlust erzählt – und mehr mit ihrer Gegenwart zu tun hat, als sie beide ahnen.”

Die Geschichte fesselte mich sehr und ich verschlang das Buch förmlich. Ich fand es toll, dass in dieser Story nicht nur eine Liebesgeschichte ausführlich beschrieben wurde, sondern auch durch Zwischenparts, die Geschichten von Jara und Lorena. Damals waren beide beste Freundinnen und heute, 45 Jahre später, gefühlt Feinde.

In jeder freien Minute musste ich weiterlesen, denn die Frage: “Was war zwischen Tante Jara und Oma Lorena von Emilia vorgefallen?” beschäftigte mich sehr. Jedesmal wenn ich dachte, jetzt weiß ich es, kam eine neue Information dazu und meine Vermutung ergab keinen Sinn mehr. Und genau das beeindruckte mich besonders an diesem Buch. Die gelesenen Szenen ergaben erst mit den darauffolgenden Zwischenparts Sinn, denn ohne diese, stand jedesmal eine andere Bedeutung im Raum.

Ich kann euch gar nicht sagen, wem und vor allem wie oft ich die Schuld für das ganze Dilemma jemanden gegeben hatte. Eigentlich fast jedem und nur aus einem falschen Trugschluss heraus. 

Toll fand ich aber auch die Hauptgeschichte mit Emilia, Michael und Luka. Ich habe Emilias Mutter zu dieser Zeit gehasst und Emilia tat mir jedes mal sehr leid, wenn sie Kontra bekam, weil sie sich für sich selbst eingesetzt hat. Aufgrund eigener Erfahrungen war mir Emilia sehr vertraut und somit freute ich mich regelrecht, wie sie sich im Laufe des Buches weiterentwickelte.

Mein Lieblingszitat aus dem Buch: “Ich muss mein Leben – und schon gar nicht mein Liebesleben – weder vor meiner Mutter noch vor meiner Großmutter noch sonst jemandem rechtfertigen! Ich bin niemandem Rechenschaft schuldig, außer mir selbst!“

Aber nicht nur dieses Zitat nehme ich für mich mit, sondern auch das Fazit dieser Geschichte. Nur dieses müsst ihr euch selbst erlesen.

Somit gebe ich diesem Buch volle 5 Sterne und spreche von Herzen eine Leseempfehlung aus!

Kennt ihr schon Bücher von Emma Wagner und welches war euer Favorit?

„Herzklopfen in den Highlands“ von Liv O’Malley

Ein Zwiespalt, eine Lüge und dann kommen die Gefühle ins Spiel

[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]

“Herzklopfen in den Highlands” von Liv O’Malley ist das zweite Buch, das ich von dieser Autorin gelesen habe. Während mir “Ein irischer Buchladen zum Verlieben“ sehr gut gefallen hat, hatte ich mit dieser Geschichte ein wenig Probleme, aber dazu später.

Beginnen wir mit dem Klappentext:

“Eine kleine Weberei in den schottischen Highlands aufkaufen! Mit dieser Aufgabe wird die New Yorkerin Emmy Baley von ihrem Chef nach Schottland geschickt. Da ihr Job von ihrem Erfolg abhängt, steht für Emmy einiges auf dem Spiel, aber wie schwer kann es schon sein, die Besitzer zu überzeugen? Sean McFain kann die Städter nicht ausstehen, die alle naselang in Glenndoon auftauchen und die Weberei seiner Familie übernehmen wollen. Er wird niemals verkaufen! Egal für welchen Preis! Und das macht er auch jedem unmissverständlich klar.

Emmy hört davon, sobald sie inkognito in dem winzigen Dorf ankommt, und fasst einen verzweifelten Plan! Sie gibt sich als normale Touristin aus und will Sean erst einmal kennenlernen, um eine neue Taktik zu entwickeln. Doch in der malerischen Landschaft der Highlands kommen Emmy und Sean sich rasch viel näher als erwartet und das Leben der beiden wird gehörig durcheinandergewirbelt!”

Voller Erwartung, wieder eine sehr schöne Liebesgeschichte zu lesen, startete ich mit diesem Buch und stellte schnell fest, dass ich ein wenig Probleme hatte, in die Geschichte hinein zu kommen. Grund dafür war nicht der Schreibstil, denn dieser war wieder sehr locker und leicht, sondern eher die Einführung in die Geschichte. Als es dann im Kapitel 3 richtig losging, war ich in der Geschichte gefangen. Ich mochte die Protagonistin, aber auch Sean. Dazu kamen wieder die liebevoll gestalteten Bewohner des kleinen Dorfes und die Umgebungsbeschreibungen. 

Besonders mochte ich, wie beide Protas miteinander geflirtet und sich gegenseitig direkt oder auch versteckt ihre Anziehungskraft gezeigt hatten und somit die Liebesgeschichte sehr schnell voranging. Deshalb ärgerte mich sehr, dass die ganze Zeit die Lüge von Emmy, die sie Sean aufgetischt hatte, im Raum stand. Ihren inneren Konflikt, weshalb sie zu dieser Lüge griff, konnte ich sehr gut nachempfinden, somit auch die Entscheidung nachvollziehen und immer wieder ihr schlechtes Gewissen spüren.

Nur frustrierte es mich mit der Zeit sehr, dass Emmy die Lüge, während sich beide immer näher kamen, nicht aufklärte und immer irgendwas dazwischen kam, wenn sie es tun wollte. Somit baute die Autorin zwar Spannung auf, was mich persönlich aber wiederum eher langweilte, da ich zu jeder Sekunde auf den großen Knall wartete. Toll fand ich aber an dieser Stelle, dass das vorhersehbare Drama nicht sehr lang gezogen wurde, womit ich ehrlich gesagt, aufgrund von Erfahrungen, gerechnet hatte.

Deshalb gebe ich diesem Buch 4 von 5 Sterne, denn aufgrund des Aufbaus, war die Story nichts besonderes und für mich doch vorhersehbar, was die Lesefreude etwas reduzierte. Dennoch möchte ich zum Schluss sagen, dass ich trotz alledem zwischendurch die Zeit vergessen habe und einfach nur abschalten konnte.

Nun freue ich mich schon sehr, auf das neue Buch dieser Autorin und hoffe ganz sehr, dass es mir wieder richtig gefällt wie das Erste von ihr.

Wie steht ihr zu vorhersehbaren Geschichten? Mögt ihr solche Geschichten, weil sie euch Sicherheit geben oder bevorzugt ihr unbekannte Storyhandlungen?

„Snowflake Love: Neuanfang für die Liebe“ von Jennifer Lilian

Was bedeutet eigentlich Beziehungspause?

[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]

Auch heute habe ich wieder einen Liebesroman für euch, der mir tolle Lesestunden bereitete, aber mich dennoch leider nicht ganz abholte. 

Aber warum hatte mich “Snowflake Love: Neuanfang für die Liebe” von Jennifer Lillian nicht ganz abgeholt? Dafür sollte ich euch erst einmal den Klappentext zeigen, anschließend euch meine persönlichen Erwartungen mitteilen und dann auf den eigentlichen Inhalt eingehen. Erst dann könnt ihr es wohl verstehen.

“Ein Hochzeitsantrag vom langjährigen Freund? Genau darauf wartet Nell schon seit Ewigkeiten vergeblich. So lange, dass die Schmetterlinge im Bauch ihren Dienst längst quittiert haben. Warum also nicht einfach mal den tristen Alltag hinter sich lassen, um das Leben in aller Ruhe und vor allem ohne Männer zu genießen? Für Nell scheint das die perfekte Idee zu sein, und sie beschließt kurzerhand einen vierwöchigen Erholungsurlaub im idyllischen Eastwood Castle in England anzutreten. Doch aus der herbeigesehnten Ruhe mitten im weißen Winterwunderland scheint nichts zu werden, denn auch Dylan, Nells verhasster Schulkamerad aus Kindheitstagen, ist Gast im Hotel. Plötzlich steht Erholung für Nell nicht mehr an erster Stelle der Tagesordnung. Wenn Dylan nur nicht so verdammt attraktiv und das Schlosshotel nicht so romantisch wäre …”

Wie sieht das nun bei euch aus? Welche Vorstellungen habt ihr, nachdem ihr euch das Buchcover angesehen und den Klappentext durchgelesen habt? Wenn ihr eine Antwort auf diese Frage habt, dann kann ich euch nun meine Vorstellungen und Erwartungen an dieses Buch mitteilen.

Nachdem ich das Cover gesehen und mir den Klappentext durchgelesen hatte, freute ich mich auf einen schönen romantischen Liebesroman im Schnee oder vor dem Kamin. Was bedeutet das explizit für mich? Flirterei, Stänkerei, Zankerei, Neckerei, Anziehungskraft, Schneeballschlacht, gemeinsame Wellnessstunden, gemeinsame Stunden vor dem Kamin, Küsse während es schneit oder vor dem Kamin, etc.

Waren auch so eure Vorstellungen? Dann muss ich euch leider enttäuschen. Denn in Wahrheit sah der Inhalt dieses Romanes leider anders aus. 

Voller Begeisterung stellte ich fest, dass dieses Buch nicht nur ein romantischer Liebesroman war, sondern auch zwei tiefgängige Themen mit beinhaltete: toxische Beziehung und Mobbing in der Schulzeit. Somit flogen für mich die Seiten nur so dahin und ich verschlang dieses Buch regelrecht. Doch leider nur bis zu einem bestimmten Punkt. Denn als Nell in dem Hotel ankam, zog sich der Roman in die Länge. Hier war dann nichts mehr mit Tiefgang oder dem Lesen von romantischen Szenen. 

Die Seiten füllten sich mit Nells ständig wiederholenden Gedanken und dem ständigen Hass auf Dylan, den ich zwar hundertprozentig verstehen konnte, der mich aber einfach nur langweilte. Denn ich hatte mir das Zusammentreffen zwischen beiden einfach anders vorgestellt, wie zum Beispiel: ungewollte Annäherung, Zankereien, spürbare Anziehungskraft, trotz der gemeinsamen negativen Vergangenheit, gegenseitige Beobachtungen, etc.

Ab ungefähr der Hälfte sprachen sich Dylan und Nell endlich aus und darüber war ich sehr erleichtert. Ich verstand Dylan, warum er sie früher so behandelt hatte, auch wenn ich dies natürlich nicht unterstütze, und war dankbar, dass Nell ihn deshalb verzieh. Dieses Kapitel entsprach mehr meinen Vorstellungen und ich hoffte deshalb, dass es nun endlich weiter mit den versprochenen romantischen Szenen ging. 

Leider kam nichts, denn Nell hing noch immer an ihren Freund, sprach nicht darüber und Dylan kam somit nicht an sie heran und zog sich deshalb ebenfalls zurück. Bei den wenigen Dates, die sie hatten, fehlte mir die Romantik – Bingoabend, Weinverkostung sowie Tanzabend und somit nur Küsse im Hotel gehörten meiner Meinung nach leider nicht dazu. Somit war ich erneut erleichtert, als Nell sich endlich für einen Mann entschieden hatte und es dem anderen sagen wollte, damit endlich romantische Stunden folgen konnten, doch dann kam das Fiasko.

Spannend fand ich, wie sich Nells Freund verändert hatte und hier kam für mich endlich eine sehr gefühlvolle Beschreibung und ich hoffte ehrlich gesagt, dass es für beide ein Happy End gab. Dadurch flogen diese Seiten wieder nur so dahin wie am Anfang.

Das eigentliche Happy End fand ich ebenfalls sehr romantisch, auch wenn mich das hin und her davor doch etwas genervt hatte. Auch den Epilog fand ich toll und hätte nichts dagegen, wenn nun Nells beste Freundin ihre eigene Geschichte bekommen würde, mit der Hoffnung, dass es diesmal wirklich etwas romantischer vonstatten geht.

Der Schreibstil  war locker und leicht. Genauso fand ich die bildliche Beschreibung von der kleinen Hütte und des Hotels sehr gut. Am liebsten würde ich dort selbst gerne einmal Urlaub machen. Bis auf Lucy mochte ich auch alle Charaktere und las gerne Szenen mit ihnen.

Deshalb gebe ich diesem Buch 4 von 5 Sternen, aufgrund der fehlenden romantischen Szenen und der fehlenden Spannung zwischendurch. 

Zum Schluss würde mich nun nur noch interessieren, welche Buchvorstellungen ihr hattet. Lag ich da vielleicht sogar nur alleine daneben? Lasst es mich sehr gerne wissen 🙂