„Marry me, Santa“ von Ines Vitouladitis

Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte mit Humor.

[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]

Diesmal habe ich eine etwas andere Weihnachtsgeschichte für euch, die mich oft zum Schmunzeln brachte, Nerven raubte aber am Anfang und am Ende sehr spannend war. 

Nun aber erst einmal zum Titel und zum Klappentext:

“Marry me, Santy” von Ines Vitouladitis.

Frisch getrennt, volles Bankkonto und Weihnachten in Las Vegas: Etwas besseres kann sich die lebensfrohe Skadi Baker kaum vorstellen. Doch als sie am ersten Weihnachtstag verkatert aufwacht und mit dem geheimnisvollen Jasper verheiratet ist, fällt sie aus allen Wolken. Schnell stellt sich heraus, dass Skadi sich auf eine Wette mit ihren wohlhabenden Freunden eingelassen hat: Schafft sie es, mit dem als Weihnachtsmann verkleideten Barsänger Jasper einen Monat verheiratet zu bleiben, müssen sie einen ganzen Tag zu allem Ja sagen. Als wäre eine durch Alkohol und Partystimmung eingegangene Ehe nicht schon schlimm genug, müssen die Frischvermählten ihre „Flitterwochen“ allein auf Honolulu verbringen. Skadis Ehrgeiz ist geweckt. Doch wer hätte gedacht, dass ein Monat Ehe so schwierig sein kann? Vor allem bei einem Ehemann, den man niemals freiwillig heiraten würde …”

Diese Geschichte hatte ich wieder über den dp Digital Publishers Verlag zum Vorablesen bekommen und da ich schon ein Buch dieser Autorin kannte, freute ich mich sehr darüber.

Schnell fand ich in die Story hinein, denn sie beginnt mit einer weinenden Protagonistin in der Badewanne, geht weiter mit einer betrunkenen Protagonistin, die mit einem Weihnachtsmann flirtet und ab Kapitel 3 war ich komplett in der Geschichte gefangen. Denn ich wollte einfach nur wissen: Schafft sie es, die Wette zu gewinnen?

Somit flogen die ersten Kapitel nur so dahin. Die Sprecherin hatte eine sehr angenehme Stimme und der Schreibstil der Autorin war wieder sehr leicht, locker und humorvoll, sodass ich auch oft lachen musste. Irgendwann verlor ich etwas die Lust am weiterhören, denn die Protagonistin brachte mich an den Rand des Wahnsinns. Liebend gerne wäre ich dann jedesmal in das Hörbuch gekrabbelt und hätte sie wachgerüttelt. Ich verstand nicht, warum sie noch so extrem an ihren untreuen Ex-Freund hing und einfach nicht wahrhaben konnte, dass die Wette für sie ein Neuanfang sein konnte. 

Skadi wiederum war mir von Anfang an sehr sympathisch, auch wenn ich immer ein ungutes Gefühl hatte, da ich nicht wusste, was er zu verbergen hat.

Als dann alle Geheimnisse in einem Fiasko auffielen, nahm die Spannung wieder zu  und die letzten Kapitel hörte ich somit voller Freude am Stück.

Was ich hier sehr toll fand war, wie sich die Protagonistin während des ganzen Buches weiterentwickelte, trotz der häufigen Rückfälle. Am schönsten fand ich den Epilog. Nur möchte und kann ich dazu nicht viel sagen.

Dennoch hat mich eine Sache doch etwas sehr gestört und ich möchte das Buch damit aber auf keinen Fall schlecht machen, denn schließlich sind Bücher und der Inhalt einfach nur Geschmacksache. Mir persönlich fehlte bei dieser Geschichte leider der Bezug zur Realität und somit hatte ich dadurch von Anfang an schon einen kleinen Widerstand in mir.

Somit gebe ich diesem Buch 4 von 5 Sternen und denke, dass der fehlende Bezug zur Realität jemanden anderen vielleicht gar nicht gestört hätte.

Wie steht ihr zu meinem Kritikpunkt? Hätte euch das gestört?

„Beste Feinde daten nicht“ von Marit Bernson

Eine humorvolle Geschichte für zwischendurch – Wer ist der bessere Dating-Profi? 

[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]

Heute möchte ich euch mein erstes Hörbuch vorstellen, welches mir der dp Digital Publishers Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

In dem Hörbuch “Beste Feinde daten nicht” von Marit Bernson geht es darum, dass sich zwei Blogger einen Wettkampf liefern, wer den besten Datingblog führt bzw. die besten Datingratschläge gibt. Während Marten versucht seinen Lesern realistische Tipps zu vermitteln, lädt Jess immer wieder Frustartikel über schlechte Dates hoch. Als sich beide irgendwann gegenseitig unter ihren Artikeln verlinken, um den anderen schlecht zu machen und dadurch hitzige Diskussionen in den Kommentaren entstehen, verdonnert die Chefin von Jess sie dazu, dass sie gemeinsam mit Marten eine Story herausbringen soll. Nur wie, wenn man den jeweils anderen eigentlich hasst?

Aufgrund des Klappentextes habe ich mir etwas anderes zum Inhalt des Buches vorgestellt. Ich dachte, man erlebt förmlich die hitzigen Dialoge der beiden unter den Blogartikeln mit und deren Tiefgründigkeit, aber das es am Ende nur um 15 Dates geht, die stellenweise sehr klischeehaft abliefen, verlor ich stellenweise die Lust am Weiterhören. Während Marten mir mit der Zeit doch etwas sympathisch wurde, konnte ich Jess bis zum Schluss nicht verstehen und ihre Oberflächlichkeit und Vorurteile regten mich jedesmal auf.

Einzig und allein die beiden besten Freunde von Jess und Marten waren mir sympathisch und ich muss sagen, dass ich genau wegen ihnen die Geschichte zwischendurch weitergehört habe, auch wenn ich schnell deren Geheimnis vermutete. Als das Geheimnis endlich offenbart wurde und die “Pflichtdates” überstanden waren, schaffte es Marten, dass ich weiterhören wollte, auch wenn es mir dann irgendwann alles zu sehr in die Länge gezogen wurde. Die letzten fünf Kapitel waren mir dann doch etwas zu überflüssig und unnötig.

Nun aber zum Hörbuch an sich. 

Die verschiedenen Kapitel wurden abwechselnd von Jess und Martin vorgelesen. Während ich die Stimme vom Marten-Vorleser angenehm fand, fiel es mir schwer, der Frauen-Vorlesestimme zu folgen. Ich kann aber schwer sagen, ob es nur an dieser Stimme lag oder dem Zusammenspiel zwischen der Stimme und dem Charakter von Jess.

Sehr oft war ich auch unsicher, wer gerade sprach, ob Tom (Martens Freund), Marten selber, Jess oder ihre Freundin. Das machte es leider nicht leichter, somit gebe ich diesem Buch 3,5 von 5 Sternen.  Den halben Punkt gibt es für die oftmaligen humorvollen Stellen, die alles etwas auflockerten.

Wie stehst du zu Oberflächlichkeit in Büchern? Stört dich das oder ist dir das an sich egal? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen 🙂

“Das Geheimnis in deinem Herzen” von Lotte R. Wöss

Eine tiefgründige und amüsante Geschichte über zwei Traumas und dessen Folgen

[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]

Heute darf ich euch endlich den 5. Band der Reihe “Einfach Liebe” von Lotte R. Wöss vorstellen. Ich durfte die Geschichte von Reggie und Iolanthe “Das Geheimnis in deinem Herzen” bereits vor einiger Zeit vorablesen und ich muss euch sagen: Erneut hat mir die Autorin viele tolle Lesestunden bereitet.
Bevor ich mit euch aber detailliert meine Lesermeinung teile, möchte ich euch erst einmal den Klappentext zeigen:

“Iolanthe und Reggie treffen sich in einer Bar. Er findet sie hinreißend und offenbar möchte auch sie ihn sofort vernaschen. Es ist, als hätten sich zwei Menschen zufällig und mit dem gleichen Ziel an einem Ort getroffen: Eine ungezwungene, heiße Liebesnacht. Aber der Schein trügt!

Iolanthe weiß genau, wem sie da gerade gegenübersitzt. Reggie ist nämlich der Chef ihrer besten Freundin, der als Schwerenöter bekannt ist. In einem Gespräch zwischen den beiden Freundinnen, wurde er zu ihrem Wetteinsatz, denn Iolanthe ist der Meinung, dass sie jeden dazu bringen könne, sich in sie zu verlieben – selbst einen Frauenheld wie Reggie. Die Bedingung für den Sieg ist entweder eine fünfmonatige Beziehung oder eine Liebeserklärung von Reggie. Iolanthe ist fest davon überzeugt, dass ihm der Ausgang der Wette letztlich ohnehin egal sein würde. Zudem ist er ein Casanova, der auch mal selbst erleben dürfte, wie es ist, abserviert zu werden. Doch schon bald werden beide feststellen, dass die Liebe ihren eigenen Regeln folgt! “

Hat euch der Klappentext schon überzeugt? Nein, dann aber vielleicht meine Lesermeinung.
Wie immer hat die Autorin einen sehr leichten und mitreißenden Schreibstil in der Erzählform und auch die Charaktere gut ausgearbeitet, sodass man Reggie von Anfang an sympathisch findet und für Iolanthe einfach nur Mitleid empfindet. Aber nicht nur sie kämpft mit den Geistern der Vergangenheit, auch Reggie hat sehr vieles durchgemacht. Die traumatischen Erlebnisse beider Protagonisten sind sehr authentisch beschrieben, sodass ich bei den Flashbacks jedesmal Gänsehaut bekam.

Als Reggie von der Wette erfuhr, tat er mir unendlich leid und ich hasste kurzzeitig Iolanthe, aber damit nahm die Geschichte erst richtig Fahrt auf. Denn man erlebte förmlich die Verwandlung / Weiterentwicklung von Iolanthe. Das gefiel mir sehr. Genauso wie die kleinen Kurznachrichten am Anfang jedes Kapitels.

Das einzige Manko, was es für mich gab, war die etwas zu lang gezogene Wette, denn hier passierte nicht wirklich etwas.

Dennoch gebe ich diesem Buch 5 von 5 Sternen, denn die Tiefgängigkeit der Charaktereigenschaften beider Protagonisten, durch die Traumas (Kindheitserlebnisse), hat mich beeindruckt und sehr zum Nachdenken angeregt.

Magst du die Bücher von Lotte R. Wöss und ihren Schreibstil? Oder bevorzugst du andere Bücher und Autoren? Lass es mich doch gerne wissen. 🙂