Eine schöne Detektivgeschichte für Kinder, die humorvolle, tierische und spannende Lektüren mögen.
[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]
Heute möchte ich euch den ersten Band „Das Geheimnis der gestohlenen Gitarre“ der Reihe „Die Churros Detektive“ von Jana Hansen vorstellen. Hier handelt es sich um das erste Buch, das sie unter diesem Namen veröffentlichte. Bisher kenne ich nur ihre Liebesromane, die sie unter einem anderen Namen schreibt.
Doch beginnen wir wie immer mit dem Klappentext:
“Willkommen im lebhaften Stadtteil Barrio Dorado von Madrid, wo zwischen duftenden Churros, quirligem Markttreiben und dunklen Gassen drei Freunde ihren Spürnasen folgen.
Leo, Cami und Mateo – alias die Churros-Detektive – freuen sich auf das große Stadtteilfest, als plötzlich ein Skandal alles überschattet. Die wertvolle Flamenco-Gitarre der berühmten Musikerin Rosa de la Vega wurde gestohlen. Wer hat es auf das kostbare Instrument abgesehen?
Gemeinsam mit einer ganz besonderen Katze nehmen die Freunde die Ermittlungen auf. Ihre Spur führt sie durch das bunte Chaos des Marktes San Lorenzo bis in die dunklen Geheimnisse der Casa Umberto. Doch die Zeit drängt. Werden die Churros-Detektive das Konzert von Rosa retten können?
Der erste Fall der Churros-Detektive. Eine spannende und humorvolle Detektivgeschichte, die dich mitten ins Herz Madrids entführt. Clever, witzig und voller überraschender Wendungen.”
Bei diesem Buch gingen die Meinungen meiner Kinder weit auseinander. Mein Sohn (10) hatte das Buch nach 18 Seiten abgebrochen. Er kam mit dem für ihn doch etwas schwerfälligen Schreibstil nicht gut zurecht.
Ganz anders erging es meiner Tochter (12). Sie liebte diese Geschichte gerade deshalb, weil viele spanische Begriffe eingebaut sind. Die Erklärungen zu Beginn des Buches fand sie richtig toll, weil sie dadurch nicht nur sofort im spanischen Flair angekommen ist, sondern auch direkt etwas dazulernen konnte.
Besonders angetan war sie von den drei Hauptfiguren. Die verschiedenen Eigenschaften der Kinder machen sie zu einem tollen Team, das perfekt zur Geschichte passte. Und dann war da noch die Katze, eine Figur, von der sie regelrecht schwärmte. Wie ein Mensch verhielt sich dieses tierische Mitglied der Detektivbande und brachte dabei eine gute Portion Humor mit. Auch dass sie beim Lesen selbst mitraten konnte, hatte meiner Tochter sehr gut gefallen. Sie hatte oft das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein und selbst ein Teil des Abenteuers zu werden.
Somit kann ich schlussendlich sagen, dass dieses Buch für jüngere Kinder, die auch etwas Lese- und Sprachprobleme haben, der Schreibstil eine Herausforderung darstellen könnte, was sich auch bei meinen beiden deutlich gezeigt hat. Ich selbst fand den Schreibstil für Kinder auch etwas schwerfällig. Trotzdem war es eine liebevoll erzählte Detektivgeschichte mit viel Witz, Spannung und tollen Charakteren.
Das Ende lässt leider einige Fragen unbeantwortet, was meine Tochter etwas enttäuscht zurückließ. Dennoch blieb die Neugier auf den nächsten Band. Sie freut sich jetzt schon sehr, weiter mit den Churros-Detektiven auf Spurensuche zu gehen.
Aufgrund dessen gebe ich diesem Buch 4 Sterne und mein Fazit lautet: Es ist eine schöne Detektivgeschichte für Kinder, die spannende, tierische und humorvolle Geschichten mögen und dabei gerne in andere Kulturen eintauchen.
Was ist dir beim Vorlesen oder bei der Buchauswahl für dein Kind besonders wichtig, darf es humorvoll und fantasievoll sein, oder achtest du mehr auf einfache Sprache und leichte Verständlichkeit?