Eine schöne Liebesgeschichte zum Abschalten aus dem Alltag.

[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]

Heute möchte ich euch den dritten Band „Frühlingsleuchten über Grönland“ aus der „Grönlandliebe“ von Sina Junker vorstellen.

“Everly LeBlanc schwebt in großer Angst. Ein Unbekannter hat sich in ihren Firmencomputer gehackt und es auf sie und ihre Firma abgesehen. In ihrer Hilflosigkeit traut sie sich ihrer besten Freundin Mia an, die sie bittet, sich dem Schutz ihres Bruders, dem Bodyguard Vic, anzunehmen.

Vic, der nicht mehr für das Königshaus von Bonyard Isle arbeitet, ist zwar auf dem Weg in seinen Urlaub, willigt aber ein, sich um Everly zu kümmern. Dafür muss die Unternehmerin ihn jedoch begleiten.

Everly hat keine andere Wahl und findet sich überraschenderweise nicht an einem sonnigen Strand wieder, sondern in der Kälte Grönlands.

Wo andernorts der Frühling mit seiner Blumenpracht und den milden Temperaturen besticht, taucht Everly in Grönland in eine vollkommen andere Welt ein. Statt Wärme, zwitschernder Vögel und Baden im Meer erlebt sie schneebedeckte Berge, Fjorde und die raue Natur, so weit das Auge reicht.

Auf den ersten Blick ist nichts so, wie sie es sich vorgestellt hat, außer, dass Vic genauso kühl erscheint, wie das Land, in dem sie sich befindet.

Aber manchmal bedarf es eines zweiten und dritten Blicks, um hinter die Fassade zu blicken.

Mit jedem Tag in Grönland lernt Everly nicht nur das Land, sondern auch den undurchdringbar erscheinenden Bodyguard näher kennen und sie stellt sich die Frage, ob Märchen doch wahr werden können.”

Dieser Band ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern vor allem auch richtig spannend und genau das machte sie für mich so besonders. Ich war regelrecht durch die Seiten geflogen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Mich hatte es sofort gepackt, da ich herausfinden wollte, wer hinter der Drohmail steckte. Gleichzeitig hoffte ich die ganze Zeit, dass Vic mit seinem Verdacht nicht recht behält, obwohl ich ihm von Anfang an blind vertraute. Doch mehr dazu nicht, denn ich möchte nicht spoilern. 

Besonders habe ich mich gefreut, Vic aus „Der Prinz trägt rot“ wiederzusehen. Diesmal konnte ich ihn noch besser kennenlernen, und ehrlich gesagt habe ich inzwischen ein bisschen mein Herz an ihn verloren. Doch fragte ich mich bis zum Schluss, warum er nicht mehr für den Prinzen arbeitet, denn so ganz wird das nicht aufgelöst. Auch Everly war mir von Anfang an sympathisch, genauso wie ihr Bruder, der für mich sofort eine gewisse Wärme in die Geschichte gebracht hat.

Wie auch in den vorherigen Bänden hat mir die langsame Annäherung zwischen den beiden Protagonisten sehr gefallen. Dieses behutsame Näherkommen, das zwischen Unsicherheit, Anziehung und Vertrauen pendelte, berührte mich jedes Mal aufs Neue.

Die Beschreibungen von Grönland waren wunderschön und besonders gut gelungen fand ich den Vergleich zwischen Vic und der Natur Grönlands.

Der leichte und mitreißende Schreibstil hat es mir erneut leicht gemacht, in die Geschichte einzutauchen. Erzählt wird alles aus Everlys Sicht, was mir besonders gut gefallen hat, da ich dadurch noch näher an ihren Gedanken und Gefühlen war.

Dieser Band ist eine wunderschöne Geschichte, die Spannung und Romantik miteinander vereint und sich perfekt eignet, um einfach mal dem Alltag zu entfliehen. Somit gebe ich diesem Buch 5 Sterne und würde mich freuen, wenn Everlys Bruder vielleicht noch seine eigene Geschichte bekommen würde und es einen zweiten Band von “Der Prinz trägt rot” geben würde, um alle meine offenen Fragen zur Kündigung von Vic bei ihm beantwortet zu bekommen.


Wie viel Nähe lässt du zu, wenn dein Herz durch Angst geschützt wird?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert