Eine sehr schöne Liebesgeschichte, die mich oft an mich selbst erinnert hat.
[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]
Heute möchte ich euch den zweiten Band „Goldenes Glück oder Frühlingsgefühle und andere Kleinigkeiten“ aus der „Skagen-Liebe-Reihe“ von Sina Junker vorstellen. Da ich alle ihre Bücher kenne und sehr mochte, war ich wieder sehr gespannt.
Um was geht es eigentlich in diesem Teil der Reihe?
“Niemals hat Penny geglaubt, je wieder nach Skagen im Norden Dänemarks zurückzukehren, als sie den Ort mit ihrer kleinen Familie verlassen hat. Schließlich war der Abschied von ihren Eltern nicht gerade freundlich.
Doch nachdem ihre heile Welt auseinander gebrochen ist, findet sie mit ihrer Tochter Mila Zuflucht in dem kleinen Haus ihrer Freundin Elna.
Um Mila in der schweren Zeit auf andere Gedanken zu bringen, meldet sie diese zum Eishockey-Training an. Dort lernt sie Devon, den Trainer der Kindermannschaft kennen, der Penny viel zu schnell zum Lachen bringt. Dafür fühlt sich die junge Frau allerdings nicht bereit, schließlich hat sie gerade erst eine Trennung hinter sich.
Zudem braucht Penny all ihre Energie, um sich um Mila zu kümmern und ihren Eltern aus dem Weg zu gehen, was in dem beschaulichen Ort gar nicht so leicht ist.
Als ihr Ex-Mann aus der Ferne ihre Gefühlswelt auf Trab hält, ist das Chaos perfekt.
Penny hat nur eine Chance, einen Weg aus dem Durcheinander zu finden: Sie muss erkennen, welcher Weg der richtige für sie ist.
Doch zum Glück lässt Devon nicht locker, sich ihr immer wieder in den Weg zu schmeißen und ihr helfen zu wollen. Und dann wären da noch die Frühlingsgefühle, die von einem Besitz ergreifen, ob man nun will oder nicht.”
Durch den sehr leichten und lockeren Schreibstil und die Ich-Perspektive ließ sich dieses Buch ganz wunderbar lesen. Die Geschichte war für mich wie ein kleiner Rückzugsort, gerade in einer Zeit, in der ich innerlich viel mit mir selbst beschäftigt war. Vielleicht hat mich genau deshalb Pennys Geschichte so sehr berührt, weil ich mich in vielen Dingen wiedererkannte, als Mutter, als Frau, die für ihre Kinder kämpft und deren innere Welt nicht zur Ruhe kommt.
Ich mochte diese Geschichte von Anfang an. Die Tiefe und das feine Gespür für Emotionen machten sie zu etwas ganz Besonderem. Auch die langsame Annäherung zwischen Penny und Devon hatte mich sehr angesprochen, weil sie authentisch und nachvollziehbar erzählt wurde. Auch Pennys Tochter Mila ist mir beim Lesen sehr ans Herz gewachsen. Ihre Stärke, ihre Art, mit der Situation umzugehen, hat mich bewegt und oft zum Nachdenken gebracht.
Einzig Pennys Noch-Mann hat bei mir starke Gefühle ausgelöst, allerdings keine positiven. Auch hoffte ich immer wieder sehr auf eine Versöhnung zwischen Penny und ihren Eltern, weil ich spürte, wie sehr sie diese Nähe braucht, auch wenn sie es sich selbst kaum eingestand.
Schlussendlich kann ich sagen, dass dieses Buch eine sehr schöne Liebesgeschichte ist, die mich nicht nur unterhalten, sondern an vielen Stellen auch tief in meinem Herzen berührt hat. Sie ist gefühlvoll, echt und gleichzeitig ein kleiner Hoffnungsschimmer für alle, die in ihrem eigenen Chaos nach einem Stück Glück suchen. Somit gebe ich diesem Buch volle 5 Sterne und freue mich schon sehr auf den dritten Band dieser Reihe.
Kann man wirklich neu beginnen, wenn alte Wunden noch nicht verheilt sind?