Ein gefühlvoller und leicht zu lesender Liebesroman mit wundervoller Atmosphäre und einer Prise Wohlfühlmagie.

[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]

Heute möchte ich euch den dritten Teil der Buchreihe „Das kleine Berghotel in Südtirol“ von Mira Frey vorstellen. „Kochduell im Berghotel“ ist der erste Teil dieser Reihe, der unter dem neuen Namen Mira Frey erschienen ist. Die ersten beiden Bände liefen bei mir noch unter Heidi Troi. Wenn du sie aber ebenfalls lesen möchtest, kannst du sie mittlerweile auch unter ihrem zweiten Autorennamen finden.

“Ein Berghotel in Südtirol. Zwei Menschen, die tiefe Wunden in sich tragen. Und eine Küche, in der es gewaltig knistert. Nach dem Tod ihres Ehemanns sucht Friederike im Hotel Liebelei einen Neuanfang. Dort trifft sie auf einen Gast, den sie von früher kennt: Sternekoch Sascha, der in Südtirol vor seinem Burn-out flieht. Als Oma Rosie ein Kochduell ausruft, prallen Haute Cuisine und Hausmannskost, alte Wunden und neue Gefühle aufeinander. Und bald zeigt sich: Liebe geht durch den Magen …”

Wie immer überzeugte mich der leichte und bildhafte Schreibstil der Autorin, der mich direkt in die Geschichte hineingezogen hat. Die Seiten flogen nur so dahin und ich konnte mich wunderbar fallen lassen. Besonders schön fand ich das Wiedersehen mit all den liebgewonnenen Charakteren aus den vorherigen Bänden. Es fühlte sich fast an, als würde ich selbst zurück ins Berghotel kommen.

Die Geschichte ist abwechselnd aus der Ich-Perspektive von Friederike und Sascha erzählt, was mir sehr gut gefallen hat. Jedes Kapitel von Sascha beginnt mit einer Affirmation und jedes von Friederike mit einem Kochtipp – ein wunderschönes Detail, das perfekt zur Handlung passt.

Ich fand es unglaublich interessant, wie Sascha die Telefonate zwischen Friederike und ihrem verstorbenen Ehemann interpretierte und wie er sich im Laufe des Buches weiterentwickelte. Seine innere Veränderung war authentisch und berührend beschrieben.

Friederike mochte ich von Anfang an. Ihre Trauer und ihr Wunsch nach einem Neuanfang waren greifbar und haben mich emotional sehr berührt. Ich konnte jede ihrer Entscheidungen nachvollziehen und habe mit ihr mitgefühlt.

Insgesamt hatte ich sehr schöne Lesestunden mit diesem Buch. Es ist ein gefühlvoller, leichter Liebesroman, der mich aus meinem stressigen Alltag entführt hat. Einzig das Ende kam für meinen Geschmack etwas zu abrupt, auch wenn das abschließende Kapitel noch einen schönen Ausblick gegeben hat, wie es weitergeht.

Dennoch vergebe ich sehr gerne volle 5 Sterne, da mich die Geschichte auf eine warme, herzerfrischende Weise berührt hat und mir eine kleine Auszeit für die Seele geschenkt hat.


Glaubt ihr, dass ein Neuanfang erst möglich ist, wenn man die Vergangenheit loslässt oder gehören alte Erinnerungen immer zu uns?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert