Drei starke Liebesromane voller Emotionen, Tiefe und Wohlfühlatmosphäre, abgerundet mit einer Bonusgeschichte.

[unbezahlte Werbung – selbst gekauft]

Heute möchte ich den Sammelband der Buchreihe „Oaks Harbor“ von Jenna Hansen vorstellen. In diesem Sonderband findet ihr nicht nur alle drei Teile der Reihe, sondern auch eine exklusive Kurzgeschichte, die den Abschluss perfekt abrundet.

“Drei Romane voller Liebe, Sehnsucht und Neuanfänge – jetzt in einem Sammelband!

Willkommen in Oaks Harbor, einer idyllischen Kleinstadt am Lake Michigan, in der zweite Chancen, große Gefühle und überraschende Wendungen das Leben bestimmen.

Band 1 – Letzte zweite Chance: Rebecca Gordon kehrt mit gebrochenem Herzen in ihre Heimat zurück, nur um ausgerechnet ihrem Jugend-Schwarm Max wieder zu begegnen. Doch was, wenn das Schicksal ihnen noch eine zweite Chance gibt?

Band 2 – Schatten der Vergangenheit: Suzie Hartley will ihre Vergangenheit hinter sich lassen, aber als sie plötzlich spurlos verschwindet, beginnt für Liam ein Wettlauf gegen die Zeit – und gegen die Geister der Vergangenheit.

Band 3 – Nur eine Nacht: Nadine Friedman liebt ihre Unabhängigkeit – doch der Kleinstadt-Chief Tyler Monroe bringt sie mit seinem Charme und seinen stahlharten Prinzipien um den Verstand. Kann aus Chaos doch noch Liebe werden?

Bonusgeschichte exklusiv im Sammelband enthalten!”

Bereits in Band 1 konnte mich die Geschichte mit ihren kurzen Kapiteln sofort packen. „Nur noch ein Kapitel“ dachte ich mir ständig, und so flogen die Seiten nur so dahin. Besonders der Wechsel zwischen den Perspektiven von Rebecca und Max machte die Geschichte sehr lebendig. Was mir hier besonders gefallen hat, war, dass Rebecca nicht die typische Außenseiterin war, sondern früher selbst andere verletzt hatte und nun mit ihrem Verhalten konfrontiert wurde. Auch Max war nicht der „klassische“ Schulliebling, was die Geschichte realitätsnah und erfrischend anders machte. Die Probleme wirkten greifbar, die Emotionen authentisch und Max hat mich mit seiner Stärke und Empathie tief beeindruckt. Für diesen Auftakt habe ich sehr gerne volle 5 Sterne vergeben.

Band 2 konnte mich sogar noch mehr berühren. Schon ab dem ersten Kapitel suchte ich nach Antworten und konnte das Buch kaum zur Seite legen. Suzie und Liam sind mir unglaublich ans Herz gewachsen, und ihre Schicksale gingen mir tief unter die Haut. Gerade Liams Erfahrungen bei den Marines und Suzies traumatische Vergangenheit waren bewegend und erschreckend zugleich. Ich hoffte so sehr, dass beide sich gegenseitig ihre Traumata anvertrauen und gemeinsam Heilung finden. Doch die Autorin überraschte mich mit einer Wendung, die ich so nicht erwartet habe und die die Geschichte in eine ganz andere Richtung gelenkt hat. Der bildhafte Schreibstil, die Emotionalität und die schonungslose Tiefe machten dieses Buch zu einem meiner persönlichen Jahreshighlights. Auch hier konnte ich nur 5 Sterne vergeben und eine klare Leseempfehlung aussprechen.

In Band 3 brauchte ich ein paar Kapitel, um wieder in die Welt von Oaks Harbor einzutauchen, doch dann war ich erneut völlig gefangen. Besonders das tiefgründige Thema, das die Autorin so gefühlvoll eingebaut hat, hat mich bewegt. Nadine war mir sofort sympathisch, weil ich ihre Sorgen sehr gut nachempfinden konnte, und auch Tyler sowie Hailey habe ich schnell ins Herz geschlossen. Der Perspektivwechsel zwischen Nadine, Tyler und zwischendurch auch Hailey machte die Geschichte vielseitig und greifbar. Am Ende fiel mir der Abschied von diesen Charakteren richtig schwer, weil ich so gerne noch mehr Zeit mit ihnen verbracht hätte. Mit dem lockeren, leichten und gleichzeitig emotionalen Schreibstil war dieser Teil für mich ein perfekter Reihenabschluss – 5 Sterne.

Als i-Tüpfelchen gibt es in diesem Sammelband die Bonusgeschichte „Ein Happy Bean für Hattie“. Mit ihren sieben Kapiteln und rund 30 Seiten war sie länger, als ich gedacht hatte, und eine wirklich schöne Ergänzung für alle Fans der Reihe. Sie hat mich mit einem wohligen Gefühl zurückgelassen und den Sammelband wunderbar abgerundet.

Alles in allem ist die „Oaks Harbor“-Reihe eine gelungene Mischung aus Wohlfühlmomenten, großen Gefühlen, realistischen Themen und authentischen Charakteren. Ich habe jede einzelne Geschichte geliebt und kann den Sammelband jedem ans Herz legen – sowohl für Neuleser, die die Reihe noch nicht kennen, als auch für Fans, die alle drei Teile plus die Bonusgeschichte in einem Band genießen möchten.


Lest ihr Reihen lieber Stück für Stück oder wartet ihr, bis es Sammelbände gibt, um alle Geschichten am Stück zu verschlingen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert