Poetisch, schmerzhaft, heilend – dieser Abschluss hat mein Herz gebrochen und wieder zusammengesetzt.
[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]
Heute darf ich euch endlich den dritten und letzten Band der Buchreihe „Poetry-me-Trilogie“ von Julie Ayden vorstellen. Diese Reihe ist zu einer meiner absoluten Lieblingsbuchreihen geworden. Sie ist emotional, tiefgründig und einfach einmalig. Während mir Band 1 und 2 schon eine Achterbahnfahrt der Gefühle beschert haben, auch durch die eingebauten Thrilleranteile, hat mir Band 3 „Baby, I’m yours forever“ endgültig das Herz gebrochen. Und das hat bisher nur ein einziges Buch zuvor geschafft.
Zwischendurch habe ich wirklich mit mir gerungen, weiterzulesen. Ich konnte es einfach nicht mehr. Die Tränen liefen mir übers Gesicht und ich habe regelrecht mit mir selbst gekämpft, weil mir der Handlungsverlauf das Herz zerrissen hat. Doch am Ende hat sich das Weiterlesen gelohnt. Ich wurde geheilt, wenn auch anders als erhofft und am Schluss hatte ich erneut Tränen in den Augen, diesmal jedoch mit strahlenden Augen.
Doch wieso, möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, denn das ist allein die Aufgabe der Autorin, wenn es irgendwann soweit sein sollte.
Wenn du Band 1 und 2 bereits kennst, kannst du hier weiterlesen. Falls nicht, empfehle ich dir, zuerst meine Rezension zu Band 1 zu lesen, denn diese Trilogie baut aufeinander auf und sollte nicht unabhängig voneinander gelesen werden.
Doch nun endlich zum Klappentext:
„Oh, Belle,
kein Plan, ob du irgendwas verstehst,
aber egal, wohin du gehst,
du warst echt alles,
warst meine Luft,
nichts von dem, was ich dir sagte,
war irgendein Scheißstuss,
Baby, I’m lost in you,
Baby, I’m obsessed with you,
Baby, I’m always fucking yours,
aber vielleicht,
maybe a little,
war’s zu viel
von dir,
because
when you get what you want,
but not what you need,
wenn du das realisierst,
merkst du erst,
was dir wirklich fehlt
und was du wirklich willst,
und dass das, was du all die Jahre gesucht hast,
nicht dazugehörte.
Hanna wird ihn nicht aufgeben.
Luca wird ihr sein letztes Wort schenken.
Und der böse Wolf wird beide endgültig zerstören …
Oder?“
Der Schreibstil war wie gewohnt mitreißend, bildhaft und voller Gefühl. Ich habe in jeder Zeile gelitten, gehofft und gebangt. Die Charaktere sind mir über die drei Bände so sehr ans Herz gewachsen, dass es mir unendlich schwer fiel, sie ziehen zu lassen. An einigen Stellen konnte ich sogar nicht mehr weiterlesen, weil mir alles zu sehr unter die Haut ging.
Die Slamtexte, die die Autorin wieder eingebaut hat, waren erneut wunderschön. Auch wenn mir die Slams aus Band 1 und 2 noch einen Hauch besser gefallen haben, haben sie mich tief berührt. Sie geben der Geschichte eine ganz besondere Tiefe, die ich so nur selten finde.
Auch die Spiceszenen, die ich sonst eher meide, waren für mich dieses Mal absolut stimmig. Sie waren feinfühlig, emotional eingebettet und wirkten keineswegs aufgesetzt. Sie haben zur Entwicklung der Protagonisten gepasst und das Gesamtbild abgerundet.
In diesem Band lag der Fokus ganz klar auf der Auflösung und der inneren Entwicklung der Figuren und genau das hat diesen letzten Teil für mich zum absoluten Höhepunkt der Trilogie gemacht. Er war intensiv, erschütternd, kraftvoll und gleichzeitig heilend.
Bevor ich noch zu viel verrate, bleibt mir nur zu sagen: Wer emotionale, tiefgründige Geschichten mit poetischer Sprache, Slamtexten und Thrillerelementen liebt, wird hier voll und ganz auf seine Kosten kommen. Diese Buchreihe ist etwas besonderes. Sie ist intensiv, ungeschönt und voller Emotionen.
Deshalb vergebe ich auch für diesen letzten Band verdiente 5 Sterne.
Ich freue mich jetzt schon auf weitere Werke dieser Autorin. Denn wenn die Autorin in dieser Intensität weiterschreibt, dann wird sie noch viele Leserherzen erreichen. Mein Herz hat sie längst gewonnen. Und ich kann inzwischen sagen: Sie entwickelt sich mehr und mehr zu meiner absoluten Lieblingsautorin.
Hast du schon einmal ein Buch gelesen, das dich so tief berührt hat, dass du das Gefühl hattest, selbst daran zu zerbrechen?