„Strandkorbgeflüster“ von Carola Leipert und Alexandra Mazar

Eine schöne Liebesgeschichte, die ab der Hälfte richtig an Fahrt aufnimmt.

[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]

Heute darf ich euch endlich meine ausführliche Rezension von “Strandkorbgeflüster”, Band 2  der „Flüster-Reihe“, von Alexandra Mazar und Carola Leipert vorstellen. 

“Fine Petersen liebt ihr beschauliches Leben in Boltenhagen, einem Küstenstädtchen an der Ostsee. Als jedoch Raik Jensen, ihre Jugendliebe, eines Tages wieder vor ihr steht, gerät ihre Idylle ins Wanken und ihr Herz ins Schleudern, das eigentlich ihrem Verlobten Hubertus gehört.

Auch Raik scheint ihre gemeinsame Vergangenheit nicht loszulassen, denn ein gebrochenes Versprechen steht zwischen ihnen. Während er beginnt, das alte Bauernhaus seiner Eltern zu renovieren, schleicht er sich Stück für Stück zurück in Fines Herz. Doch kann sie ihm wirklich vertrauen? Raik scheint ein gefährliches Geheimnis zu hüten, dass die aufblühende Verbundenheit zwischen ihnen für immer zerstören könnte …”

Das Buch wurde in 31 Kapitel eingeteilt, die abwechselnd aus der Sicht von Fine und Raik geschrieben wurden. Der Schreibstil des Autorinnen-Duos war wie immer locker und leicht und ich flog förmlich durch die Seiten. Dafür sorgten auch die sehr gut ausgearbeiteten Charaktere, die mir alle ans Herz gewachsen waren, bis auf Steffen. Dieser kam zum Glück nur sehr selten vor.

Deshalb fiel es mir auch sehr schwer, mich für einen Mann an Fines Seite zu entscheiden. Ich mochte Hubertus, Fines Verlobten, auch wenn er manchmal etwas empathielos erschien, aber auch Raik, Fines Jugendliebe. Einzig und allein hätte ich mir bei Raiks Geschichte noch mehr Hintergrundwissen und somit mehr Tiefe gewünscht. 

Während ich am Anfang ein wenig Probleme hatte, in die Geschichte hineinzukommen, nahm diese am Ende nochmal richtig Fahrt auf und die Spannung stieg. Erfreut stellte ich fest, dass die Nebengeschichte mit Isa, Fines beste Freundin, eine größere Rolle spielte, als zuvor vermutet. Deshalb hätte ich auch nichts dagegen gehabt, wenn auch in der ganzen Geschichte Isa einen größeren Part erhalten hätte. Denn ihre Geschichte fesselte mich nämlich ebenso sehr.

Aufgrund der fehlenden Tiefe von Raiks Geschichte und meines Wunsches, mehr von Isa zu erfahren, gebe ich diesem Buch 4,5 Sterne und freue mich schon sehr, auf einen weiteren Teil.

Kennt ihr schon beide Autorinnen einzeln oder nur ihre gemeinsamen Buchprojekte?

„Ein Strandkorb macht noch keine Weihnachtswunder“ von Marit Bernson

Wenn Freunde dem Glück auf die Sprünge helfen wollen.

[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]

Auch heute habe ich wieder einen Weihnachtsroman für euch. “Ein Strandkorb macht noch kein Weihnachtswunder” ist der zweite Teil der Reihe “Strandkorbwunder” von Marit Bernson. In diesem Roman geht es um die Freundin von Selma, nämlich um Wienke und ihrer großen Jugendliebe.

Schon im ersten Teil dieser Reihe erfährt man, was damals geschehen war und warum sich beide damals aus den Augen verloren haben. Aber man erfährt eben doch nicht alles, sodass es sich auch lohnt, dieses Buch zu lesen / zu hören.

Nun aber erst einmal den Klappentext, damit ihr wisst, wovon ich überhaupt rede:

“Wienke ist zurück in ihrer alten Heimat. Zum Glück lebt ihre Jugendliebe Leif inzwischen im Ausland. Sie hat ihn vor zehn Jahren ohne ein Wort verlassen und das mehr als einmal bereut. Kurz vor Weihnachten steht er plötzlich vor ihr. Statt mit ihr zu reden, sucht er das Weite.

Wienkes Freundin Antje, Leifs Schwester, sorgt immer wieder dafür, dass die beiden sich begegnen. Was bezweckt sie damit? Leif ist schließlich verlobt und will zu Weihnachten seine Verlobte der Familie vorstellen. Ob Wienke auf diesen merkwürdigen Weihnachtsmann hören soll, der immer wieder aus dem Nichts auftaucht und ihr rät, für ihr eigenes Weihnachtswunder zu sorgen?”

Dieses Buch hat 25 Kapitel und wird bis auf das Letzte aus Sicht von Wienke erzählt. Im letzten Kapitel meldet sich dann einmalig Leif zu Wort was ich persönlich sehr schön fand. Da ich diese Geschichte als Hörbuch gehört hatte, kann ich nicht sagen, wie der Buchsatz direkt aussah, aber die Sprecherin hatte, nachdem ich mich an die Stimme gewöhnt hatte, ein gutes Lesetempo. Auch die verschiedenen Charaktere hat sie super in verschiedenen Stimmlagen hinbekommen, sodass ich immer wusste, wer gerade spricht.

Die Geschichte an sich hat mich gleich von Anfang an gefesselt und die ersten 15 Kapitel flogen so dahin. Leider ließ das dann nach, denn plötzlich gab es nur noch Missverständnisse, eine fehlende Kommunikation sowie ein hin und her zwischen den Hauptprotagonisten, was mir die Lesefreude nahm. 

Ab und an gab es etwas übertriebene Handlungsweisen, die aber dennoch gerade so im Rahmen waren. Ob es so etwas in der Realität geben würde, bezweifle ich, aber der Titel “Weihnachtswunder” sagt ja schon alles und da ist schließlich am Ende alles möglich.

Aufgrund der fehlenden Kommunikation und das hin und her am Ende gebe ich diesem Buch 4 von 5 Sternen. 

Mögt ihr Bücher mit einem übersinnlichen Tatsch oder bevorzugt ihr trotz Weihnachtszeit realistische Bücher, nur mit viel Gefühl?

“Das kleine Strandhaus am Meer” von Sina Junker

Eine sehr gefühlvolle Liebesgeschichte – Die Liebe erträgt alles

[unbezahlte Werbung – selbst gekauft]

Heute möchte ich euch den ersten Teil der Reihe “Ein Tideborg-Roman” von Sina Junker vorstellen. “Das kleine Strandhaus am Meer” hat mich ab der ersten Seite in seinen Bann gezogen und ich hatte sofort großes Mitgefühl mit Anni, der Hauptprotagonistin.

Aber bevor ich weiter von dieser Geschichte schwärme, gibt es erst einmal den Klappentext für euch: 

“Nachdem Anni ihren Freund in flagranti erwischt hat, hält sie nichts mehr in Hamburg und sie flüchtet mit ihrer Hündin an den Ort, den sie zusammen mit der Vergangenheit hinter sich lassen wollte: Tideborg an der dänischen Nordseeküste.

Im Strandhaus ihrer Schwester Stine möchte sie eigentlich nur zur Ruhe kommen.

Unter keinen Umständen will sie ihrer Jugendliebe Magnus begegnen, dem Mann, der ihr einst das Herz gebrochen hat. Und das nicht nur einmal.

Doch wie das Schicksal es will, trifft Anni schon kurz nach ihrer Ankunft auf ihn. Anni ist sich sicher, dieses Mal nicht Kopf und Herz zu verlieren. Doch sie hat die Rechnung ohne die Magie der Dünen, des Meeres und der rauen Nordsee gemacht.”

So, nun aber weiter mit meiner Lesermeinung:

Die Autorin hat einen sehr schönen und humorvollen Schreibstil, sodass ich regelrecht durch die Seiten flog und ich sehr oft das Gefühl hatte, selbst Anni zu sein – aufgrund der Ich-Erzählweise. Alle Charaktere, inklusive der Nebencharaktere, sind sehr komplex ausgearbeitet und einfach liebenswert. Nur Magnus sein Verhalten, Anni gegenüber, konnte ich sehr lange nicht verstehen und löste in  mir tausend Fragezeichen aus. Dennoch hatte ich nie das Gefühl, dass er bösartig war, denn ich spürte förmlich, dass er Anni sehr, sehr mochte, was ihn dadurch trotzdem sympathisch machte.

Als ich Magnus seinen Grund für sein ablehnendes Verhalten Anni gegenüber erfuhr, hatte ich Tränen in den Augen und ich fragte mich, wie es ihm die ganze Zeit ergangen sein muss und wie er das überhaupt aushalten konnte. Zwar hatte ich zwischendurch mehrmals eine ungefähre Vermutung, aber tappte dennoch im Dunkeln. 

Deshalb kann ich nur sagen, dass die Autorin eine wunderschöne Geschichte geschrieben hat, die ich jedem empfehle, der gerne gefühlvolle Liebesromane mag. Somit gebe ich diesem Buch liebend gerne 5 von 5 Sternen.

Kennst du schon dieses Buch und die Autorin? Wie findest du ihren Schreibstil und ihre Geschichte? 🙂