„Deine Sonne heilt mein Herz“ von Carola Leipert

Ein tiefgründiger Roman, über die Wunden der Vergangenheit.

[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]

Heute habe ich den zweiten Teil der Seelenherz-Reihe von Carola Leipert für euch. Genauso wie der erste Teil dieser Reihe, geht das Buch einen unter die Haut und lässt einen nachdenklich zurück. 

Aber worum geht es eigentlich in “Dein Sonne heilt mein Herz”? Diese Frage beantwortet wie immer der Klappentext:

“> Finde die richtigen Worte, und du hast keine Beziehungsprobleme. < Das ist das Motto von Chris seit seiner gescheiterten Beziehung mit Nadine und der Grund für seine Entscheidung, Kommunikationspsychologie zu studieren. Doch dann trifft er auf Grit und sie zeigt ihm, dass die richtigen Worte allein nicht ausreichen. Er hat eine wichtige Komponente vergessen: Ohne Vertrauen sind Worte wertlos. Nur wie kann Chris das Vertrauen von Grit erlangen, deren sonniges Gemüt Balsam für sein Herz ist? Denn auch sie trägt einen dunklen Schatten in sich. Wird am Ende die Kraft der Sonne stark genug sein, ihre Herzen zu heilen?”

Dieses Buch hat 31 Kapitel und wurde abwechselnd aus Sicht von Grit und Chris geschrieben. Zu Beginn jedes Kapitels gibt es, wie schon beim ersten Teil, eine passende Aussage darüber, was die Protagonisten in dem jeweiligen Kapitel beschäftigt. Erneut haben mich diese zum Nachdenken angeregt und somit für mich das Buch perfekt gemacht.

Auch das Buchcover fand ich wieder passend gewählt, es hebt sich ab von den ganzen anderen Buchcovern und das ist meiner Meinung nach genau richtig. Denn dieses Buch ist mehr als nur ein Liebesroman mit sehr viel Gefühl.

Die Autorin hat hier sehr gut beschrieben, wie schwer es ist, sich aus seiner traumatischen Vergangenheit zu lösen, sich frei zu fühlen und verlorenes Vertrauen wieder zu gewinnen. Mich hat dieses Buch, wie schon angedeutet, nachdenklich zurückgelassen und ich habe mich selbst in Grit an vielen Stellen wiedergefunden.  

Der Schreibstil ist locker und sehr bildhaft beschrieben, mit sehr nachvollziehbaren und verständlichen Gedankengängen von Chris und Grit. Somit habe ich dieses Buch innerhalb kürzester Zeit durchgelesen und konnte das Buch schwer zur Seite legen. Auch die Nebencharaktere waren sehr menschlich beschrieben und mir ans Herz gewachsen. 

Ich freue mich schon riesig auf den letzten Teil dieser Reihe, wenn es um Manja geht, denn dieses Buch deutete schon an, das sie ein Problem hat, welches keiner von ihren Freunden aus ihr herausbekam. Somit ist ein kleiner Cliffhanger vorhanden. Was mich persönlicher aber nicht stört.

Somit gebe ich diesem Buch volle fünf Sterne und kann dieses Buch nur jedem empfehlen, der zwischenmenschliche Beziehungsthemen mag.

Habe ich euch neugierig auf das Buch gemacht oder sind zwischenmenschliche Beziehungsthemen nicht euer Fall? Lass es mich doch gerne wissen.

“Alpen, Männer und andere Hindernisse” von Heidi Troi

Eine fesselnde Geschichte über das Liebeswirrwarr auf den Alpen 

[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]

In dem Buch “Alpen, Männer und andere Hindernisse” von Heidi Troi, geht es darum, dass Tina ihrem Freund Ulrich nach 10 Jahren Beziehung einen Heiratsantrag machen möchte und ihm deshalb ein romantisches Wochenende auf den Alpen schenkt. Wie es aber im Leben manchmal so ist, schließen sich kurzentschlossen Ulrichs zwei Freunde und ein unbekannter Mann mit an und aus dem romantischen Wochenende mit etwas Fahrradfahren wird eine Alpenüberquerung mit dem Mountainbike. Somit muss sich Tina die Sprüche über ihre Kondition sowie die Anspielungen zum “romantisches Wochenende” von den Männern über sich ergehen lassen. Nur einer schweigt und ist jedesmal zur Stelle, wenn die Sprüche zu arg werden oder sie komplett auf sich allein gestellt ist. Wird sie so eine Möglichkeit finden, ihrem Freund den geplanten Antrag zu machen und wir wird er darauf reagieren?

Die Geschichte zog mich gleich von Anfang an in ihren Bann, sodass ich das Buch nach zwei Tagen schon fast durch hatte. Die Hauptcharaktere waren mir von Anfang an sehr sympathisch und auch die Nebencharaktere, egal wie sie mich aufgeregt haben, waren sehr authentisch beschrieben.

Der Schreibstil war sehr mitreißend und obwohl ich die Erzählerperspektive nicht mag, fand ich sehr schnell hinein. Das einzige was ich in diesem Punkt zu kritisieren habe, ist das ich manchmal Probleme hatte zu wissen, um welche Person es gerade ging. Wenn zum Beispiel (kam öfter vor) der männliche Hauptcharakter seinen Part hatte, stand oft nur “er” und gleichzeitig ging es aber auch um einen anderen Charakter. Da musste ich den Absatz mehrmals lesen, ob es sich um die eigentliche Person handelte oder um den Nebencharakter. Hier wäre es denke ich besser gewesen, die Namen der Männer öfter zu benutzen.

Jetzt aber zu meinem größeren Manko. Ab dem Drittel des Buches, wird ein überflüssiger Konflikt eingebaut, der sich dann ebenfalls sinnlos in die Länge zieht. Deshalb brauchte ich für dieses letzte Viertel erneut zwei Tage, denn ich hatte mich dann stellenweise gelangweilt und es hat für mich die tolle Story zerstört.

Dennoch kann ich dieses Buch jedem empfehlen, wer einfache Lektüre mag oder einfach mal nur vom Alltag ausbrechen möchte, für den ist dieses Buch auf jeden Fall etwas. 

Deshalb gebe ich dem Buch, trotz des Schlusses, 4,5 von 5 Sternen, da mir die ersten 75% sehr gefallen haben und ich das Buch bis dahin verschlang. 

Kennst du schon Bücher von dieser Autorin? Wie findest du ihre Bücher? Ich bin wirklich gespannt 🙂