Eine sehr emotionale Liebesgeschichte, von zwei traumatisierten jungen Menschen, die einem unter die Haut geht (emotional, gefühlvoll und traurig).
[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]
Ich durfte den zweiten Band der “Herztrümmer-Dilogie” von Mia M. Hope vorablesen und kann euch dieses Buch von Herzen empfehlen. Ich brauchte nach dem Lesen mehrere Tage, bis ich diese Geschichte wieder loslassen konnte. Die Charaktere hatten sich so extrem in mein Herz gebrannt, dass ich das Gefühl hatte, einen Teil von mir selbst zu verlieren.
Leider fällt es mir bei diesem Buch sehr schwer, eine Rezension zu schreiben, weil der Klappentext meines Erachtens nicht wirklich passend ist und ich somit große Probleme habe, nicht zu spoilern. In meinen Augen wird sehr schnell klar, für wen Jos Herz schlägt und das ist auch die ganze Zeit mehr als spürbar. Somit geht meiner Meinung nach die Geschichte viel, viel tiefer, als was der Klappentext eigentlich verspricht.
Ich versuche es deshalb mal zusammen zufassen:
Während es im ersten Band der Reihe um Jos toxische Beziehung zu Rick ging, wird in “Trümmermärchen” das Augenmerk darauf gelegt, wie schwer es ist, sich nach so einer Beziehung wieder richtig zu entfalten. Gleichzeitig wird anhand der Rolle Alex gezeigt, dass auch eine toxische Freundschaft Narben mit sich bringt. Die Autorin hat anhand seiner Rolle sehr authentisch gezeigt, was es bedeutet, co-abhängig zu sein und wie schwer es ist, sich davon noch Jahre später zu lösen. Ich konnte seine innere Zerrissenheit förmlich spüren.
Dadurch war dieser Roman für mich mehr als das, was der Klappentext verspricht. Leider muss ich hier doch etwas spoilern, aber ich versuche es so gering wie möglich zu halten. Das Besondere an dieser Geschichte war für mich die Liebe, die zwischen beiden herrschte, aber es sich beide, aufgrund ihrer Vergangenheit, nicht wirklich leicht machten. Ich konnte beim Lesen jegliche Gefühle spüren und das Leid, das sie sich aus Angst und Unsicherheit gegenseitig zufügten, war mehr als greifbar. Es war regelrecht eine Achterbahn der Gefühle.
Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen mit diesem Thema ging mir deshalb das Ende sehr nah und ließ mich sehr nachdenklich, aber auch mit einem erleichterten Seufzen zurück. Deshalb kann ich sagen, dass ich diesen Teil sogar noch besser als den ersten Teil fand und ich dieses Buch ab jetzt mit zu meinen Lieblingsbüchern zähle.
Somit gebe ich diesem Buch volle 5 Sterne und könnte ich mehr verteilen, dann würde ich das bei diesem Buch liebend gerne tun.
Zum Schluss noch ein paar Fakten zum Buch, inklusive des Klappentextes:
Dieses Buch hat 420 Taschenbuchseiten und wurde in der Erzählperspektive, aus Sicht von Jo, geschrieben. Die bildhafte Beschreibung und der lockere Schreibstil ließen die Seiten nur so dahin fliegen.
“Mit einem Kind unter dem Herzen kehrt Jo auf die beschauliche Evans-Fruit-Farm zurück. Dort hat sie mit Rick die schönste Zeit ihres Lebens verbracht. Und hier will sie auch die bösen Erinnerungen an ihn und ihre toxische Beziehung verarbeiten. Sie sehnt sich nach Ruhe, Frieden und dem Neuanfang, den sie so dringend braucht.
Ihre Freunde Alex und Kyle bringen ihr Gefühlsleben jedoch gehörig durcheinander, als sie Jo ihre Liebe gestehen. Kyle will ihr die Welt zu Füßen legen und Alex verspricht ihr, immer für sie und das Baby da zu sein. Für wen ihr Herz schlägt, wird Jo erst klar, als es zu spät ist. Zu tief hat sie ihn verletzt.
Kann sie das jemals wieder gut machen? Muss sie dafür über ihren Schatten springen und die Fesseln abstreifen, die sie an ihre Vergangenheit binden?”
Habt ihr auch schon Bücher gelesen, die unerwartet viel tiefgründiger waren als erwartet und habt ihr euch auch darüber gefreut oder wart ihr eher enttäuscht?