„Marry me, Santa“ von Ines Vitouladitis

Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte mit Humor.

[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]

Diesmal habe ich eine etwas andere Weihnachtsgeschichte für euch, die mich oft zum Schmunzeln brachte, Nerven raubte aber am Anfang und am Ende sehr spannend war. 

Nun aber erst einmal zum Titel und zum Klappentext:

“Marry me, Santy” von Ines Vitouladitis.

Frisch getrennt, volles Bankkonto und Weihnachten in Las Vegas: Etwas besseres kann sich die lebensfrohe Skadi Baker kaum vorstellen. Doch als sie am ersten Weihnachtstag verkatert aufwacht und mit dem geheimnisvollen Jasper verheiratet ist, fällt sie aus allen Wolken. Schnell stellt sich heraus, dass Skadi sich auf eine Wette mit ihren wohlhabenden Freunden eingelassen hat: Schafft sie es, mit dem als Weihnachtsmann verkleideten Barsänger Jasper einen Monat verheiratet zu bleiben, müssen sie einen ganzen Tag zu allem Ja sagen. Als wäre eine durch Alkohol und Partystimmung eingegangene Ehe nicht schon schlimm genug, müssen die Frischvermählten ihre „Flitterwochen“ allein auf Honolulu verbringen. Skadis Ehrgeiz ist geweckt. Doch wer hätte gedacht, dass ein Monat Ehe so schwierig sein kann? Vor allem bei einem Ehemann, den man niemals freiwillig heiraten würde …”

Diese Geschichte hatte ich wieder über den dp Digital Publishers Verlag zum Vorablesen bekommen und da ich schon ein Buch dieser Autorin kannte, freute ich mich sehr darüber.

Schnell fand ich in die Story hinein, denn sie beginnt mit einer weinenden Protagonistin in der Badewanne, geht weiter mit einer betrunkenen Protagonistin, die mit einem Weihnachtsmann flirtet und ab Kapitel 3 war ich komplett in der Geschichte gefangen. Denn ich wollte einfach nur wissen: Schafft sie es, die Wette zu gewinnen?

Somit flogen die ersten Kapitel nur so dahin. Die Sprecherin hatte eine sehr angenehme Stimme und der Schreibstil der Autorin war wieder sehr leicht, locker und humorvoll, sodass ich auch oft lachen musste. Irgendwann verlor ich etwas die Lust am weiterhören, denn die Protagonistin brachte mich an den Rand des Wahnsinns. Liebend gerne wäre ich dann jedesmal in das Hörbuch gekrabbelt und hätte sie wachgerüttelt. Ich verstand nicht, warum sie noch so extrem an ihren untreuen Ex-Freund hing und einfach nicht wahrhaben konnte, dass die Wette für sie ein Neuanfang sein konnte. 

Skadi wiederum war mir von Anfang an sehr sympathisch, auch wenn ich immer ein ungutes Gefühl hatte, da ich nicht wusste, was er zu verbergen hat.

Als dann alle Geheimnisse in einem Fiasko auffielen, nahm die Spannung wieder zu  und die letzten Kapitel hörte ich somit voller Freude am Stück.

Was ich hier sehr toll fand war, wie sich die Protagonistin während des ganzen Buches weiterentwickelte, trotz der häufigen Rückfälle. Am schönsten fand ich den Epilog. Nur möchte und kann ich dazu nicht viel sagen.

Dennoch hat mich eine Sache doch etwas sehr gestört und ich möchte das Buch damit aber auf keinen Fall schlecht machen, denn schließlich sind Bücher und der Inhalt einfach nur Geschmacksache. Mir persönlich fehlte bei dieser Geschichte leider der Bezug zur Realität und somit hatte ich dadurch von Anfang an schon einen kleinen Widerstand in mir.

Somit gebe ich diesem Buch 4 von 5 Sternen und denke, dass der fehlende Bezug zur Realität jemanden anderen vielleicht gar nicht gestört hätte.

Wie steht ihr zu meinem Kritikpunkt? Hätte euch das gestört?

„Ein Strandkorb macht noch keine Weihnachtswunder“ von Marit Bernson

Wenn Freunde dem Glück auf die Sprünge helfen wollen.

[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]

Auch heute habe ich wieder einen Weihnachtsroman für euch. “Ein Strandkorb macht noch kein Weihnachtswunder” ist der zweite Teil der Reihe “Strandkorbwunder” von Marit Bernson. In diesem Roman geht es um die Freundin von Selma, nämlich um Wienke und ihrer großen Jugendliebe.

Schon im ersten Teil dieser Reihe erfährt man, was damals geschehen war und warum sich beide damals aus den Augen verloren haben. Aber man erfährt eben doch nicht alles, sodass es sich auch lohnt, dieses Buch zu lesen / zu hören.

Nun aber erst einmal den Klappentext, damit ihr wisst, wovon ich überhaupt rede:

“Wienke ist zurück in ihrer alten Heimat. Zum Glück lebt ihre Jugendliebe Leif inzwischen im Ausland. Sie hat ihn vor zehn Jahren ohne ein Wort verlassen und das mehr als einmal bereut. Kurz vor Weihnachten steht er plötzlich vor ihr. Statt mit ihr zu reden, sucht er das Weite.

Wienkes Freundin Antje, Leifs Schwester, sorgt immer wieder dafür, dass die beiden sich begegnen. Was bezweckt sie damit? Leif ist schließlich verlobt und will zu Weihnachten seine Verlobte der Familie vorstellen. Ob Wienke auf diesen merkwürdigen Weihnachtsmann hören soll, der immer wieder aus dem Nichts auftaucht und ihr rät, für ihr eigenes Weihnachtswunder zu sorgen?”

Dieses Buch hat 25 Kapitel und wird bis auf das Letzte aus Sicht von Wienke erzählt. Im letzten Kapitel meldet sich dann einmalig Leif zu Wort was ich persönlich sehr schön fand. Da ich diese Geschichte als Hörbuch gehört hatte, kann ich nicht sagen, wie der Buchsatz direkt aussah, aber die Sprecherin hatte, nachdem ich mich an die Stimme gewöhnt hatte, ein gutes Lesetempo. Auch die verschiedenen Charaktere hat sie super in verschiedenen Stimmlagen hinbekommen, sodass ich immer wusste, wer gerade spricht.

Die Geschichte an sich hat mich gleich von Anfang an gefesselt und die ersten 15 Kapitel flogen so dahin. Leider ließ das dann nach, denn plötzlich gab es nur noch Missverständnisse, eine fehlende Kommunikation sowie ein hin und her zwischen den Hauptprotagonisten, was mir die Lesefreude nahm. 

Ab und an gab es etwas übertriebene Handlungsweisen, die aber dennoch gerade so im Rahmen waren. Ob es so etwas in der Realität geben würde, bezweifle ich, aber der Titel “Weihnachtswunder” sagt ja schon alles und da ist schließlich am Ende alles möglich.

Aufgrund der fehlenden Kommunikation und das hin und her am Ende gebe ich diesem Buch 4 von 5 Sternen. 

Mögt ihr Bücher mit einem übersinnlichen Tatsch oder bevorzugt ihr trotz Weihnachtszeit realistische Bücher, nur mit viel Gefühl?

„Ein Strandkorb macht noch keine Liebe“ von Marit Bernson

Eine lustige Geschichte über die Suche nach einem Mann

[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]

Heute stelle ich euch das Buch “Ein Strandkorb macht noch keine Liebe” von Marit Bernson vor. Hier handelt es sich um den ersten Teil der Reihe “Strandkorbwunder”.

Aber beginnen wir erst einmal wieder mit dem Klappentext:

“Selma hat genug von ihrem alten Leben und beschließt, mit einer Freundin an der Ostsee neu zu beginnen und ein Strandcafé zu eröffnen.

Außerdem will sie endlich ihren Traummann finden. Sie legt sich schnell auf Kai fest, der das alte Haus saniert, das die beiden günstig gemietet haben. Er ist unnahbar und wortkarg, was ihn aber nicht weniger attraktiv macht.

Und dann ist da noch Finn, der sich seltsamerweise mit Liebesromanen auskennt, aber nur seinen Urlaub an der Ostsee verbringt, weshalb er nicht für eine feste Beziehung in Betracht kommt.

Doch Selma ist zuversichtlich. Meer, Strand, Sonne – was soll da schiefgehen bei der Traummannsuche?”

Einiges kann ich nur sagen und da bin ich auch schon mitten in meiner Lesermeinung.

Ich muss sagen, dass ich sehr amüsante Hörstunden hatte. Die Autorin brachte mich mit ihrem Humor sehr oft zum Schmunzeln, aber gleichzeitig auch zum Kopfschütteln. Grund dafür war, dass die Autorin mitten in der Geschichte sehr oft Klischees bediente, diese aber selbst anschließend benannte, indem sie ein Vergleich zum Leben der Protagonistin und eines Liebesromanes aufbaute. So entstand auch im Gespräch zwischen Selma und ihrer besten Freundin der Buchtitel mit einer gleich handelnden Protagonistin wie Elma. Ich fand das schon irgendwie sehr herrlich, auch wenn ich mir manchmal dachte: Das macht es jetzt auch nicht besser, wenn die Protagonistin dennoch wie eine Person aus einem Klischee-Roman handelte.

Somit blieb dieser Roman sehr oberflächlich und auch an einigen Stellen unrealistisch, weshalb ich ihn als lockeren Liebesroman oder besser als Liebeskomödie einordnen würde. Trotz fehlender Tiefe und einer doch eher naiven und oberflächlichen Protagonistin, hatte ich eine gute Ablenkung beim Hausputz und das Hörbuch war schneller durchgehört als gedacht. Denn auch die Sprecherin hatte eine schöne Stimme und las alles in einem angemessenen Tempo vor.

Aufgrund der fehlenden Realität, aber doch sehr humorvollen Stunden, gebe ich diesem Roman 4 von 5 Sternen.

Lest ihr gerne Komödien oder bevorzugt ihr eher wahre Geschichten aus dem Leben?

“Liebe, Chaos und Kartoffelsalat” von Konstanze Harlan

Wenn auf eine Katastrophe die nächste folgt

[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]

Bevor ich euch heute meine Lesermeinung zu “Liebe, Chaos und Kartoffelsalat” von Konstanze Harlan mitteile, möchte ich euch erst einmal den Klappentext zeigen:

“Als Laura vor drei Jahren nach New York in ein Leben voller Luxus zog, hätte sie nie damit gerechnet, wie schnell dieses enden kann. Aus Rache für die Untreue ihres reichen, amerikanischen Freundes zettelt Laura einen landesweiten Skandal an und muss New York überstürzt verlassen. Der einzig mögliche Zufluchtsort: ihr ehemaliges Heimatdorf in Nordrhein-Westfalen. Sie schlüpft bei ihrer Schwester Susanna unter, ohne Geld, ohne Job, nur mit zwei Koffern voller Designerkleider. Dann taucht auch noch ein Mann auf, der behauptet, der Vater von Susannas Tochter zu sein. Laura muss über sich hinauswachsen, um die Familie ihrer Schwester zu retten. Außerdem ist da der charmante Lukas, ein ehemaliger Mitschüler, der Laura nicht aus dem Kopf gehen will …”

Aber nun zu meiner Lesermeinung, die euch bestimmt mehr interessiert, denn den Klappentext findet ihr schließlich auch woanders.

Am Anfang wusste ich nicht sofort, was ich von dieser Geschichte halten sollte, denn die Hauptprotagonistin Laura war mir von Anfang an sehr unsympathisch – zu oberflächlich, zu egoistisch und zu verwöhnt. Aber durch die vielen verschiedenen Handlungsstränge, die die Autorin schon ab dem ersten Kapitel aufgebaut hatte, hatte ich gefühlt tausend Fragen im Kopf, die ich einfach nur beantwortet haben wollte.

Somit verschlang ich das Buch wortwörtlich. Dazu kam, dass mir die Familie von Lauras Schwester sehr sympathisch war und ich immer wieder hoffte, dass Laura durch sie etwas herzlicher wurde. Doch schaffte es die Autorin, dass ich zwischenzeitlich nur noch Lukas und Lauras Nichte mochte. Der Rest hatte sich durch Geheimnistuerei ebenfalls unbeliebt gemacht. Nur wurde mir zu dieser Zeit Laura langsam liebenswerter, sodass ich deshalb weiterhin das Buch schwer zur Seite legen konnte. 

Der sehr flüssige und leichte Schreibstil taten ihr übriges, auch wenn mir persönlich die wörtliche Rede sehr oft fehlte. Die Autorin schaffte es, den Spannungsbogen bis zum Schluss aufrechtzuerhalten, was dazu führte, dass die Story dadurch leider zu abrupt endete. Somit muss ich leider sagen, dass mir ein abschließendes Kapitel (oder ein Epilog) gefehlt hat. Was mich aber sehr oft, besonders am Anfang, irritierte und mich auch des öfteren aus dem Lesefluss gebracht hat, waren die fehlenden oder verwirrenden Zeitangaben.

Aber auf Grund der durchgehenden Spannung, des stellenweise humorvollen Schreibstils, gebe ich diesem Buch dennoch 5 von 5 Sterne. Wer gerne humorvolle und doch etwas sehr weit hergeholte Story-Themen mag, ist hier genau richtig.

Lest ihr gerne Liebeskomödien, die manchmal von der Realität etwas sehr weit hergeholt sind? Lasst es mich doch gerne in den Kommentaren wissen. 🙂