„Gesucht: Mann mit Herz“ von Sabrina Heilmann

Ein sehr schöner Kurzroman, der einen die Zeit vergessen lässt.

[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]

„Gesucht: Mann mit Herz“ von Sabrina Heilmann ist der erste Band der Kurzroman-Reihe “Soulmate Eyes” und gleichzeitig mein zweiter Roman, den ich von dieser Autorin gelesen habe. 

“Das ist das Motto der Dating-App Soulmate Eyes, die Harper Greyson gemeinsam mit ihrer besten Freundin gegründet hat. Doch seit einem schweren Schicksalsschlag lässt die einunddreißigjährige Londonerin selbst keinen Mann mehr an sich heran.

Als ihre beste Freundin sie überredet, ihre eigene App zu testen, glaubt Harper nicht an einen Erfolg. Niemand wird ihr je wieder das Gefühl geben können, wie er es ihr gegeben hat … oder etwa doch?

Seit vier Jahren träumt Milo Watson von einer Frau mit goldbraunen Augen. Seit vier Jahren sucht er sie ohne Erfolg – beim Einkaufen, in der Metro und in der App Soulmate Eyes. Die Frau scheint nur seiner Fantasie entsprungen … oder etwa doch nicht?”

Erneut hat mich die Autorin von der ersten Seite abgeholt, sodass ich dieses Buch innerhalb eines Nachmittages verschlang. Die Charaktere waren mir sehr schnell vertraut, besonders Milo und Myra (die Tochter von Harper), auch wenn letztere etwas sehr reif für ihr Alter war. Aber auch Harper und ihre Freundin mochte ich sehr.

Die Story fand ich sehr romantisch und die Gefühle, aber auch Unsicherheiten, waren für mich sehr spürbar. Besonders die Vorgeschichten von Harper und Milo gingen mir sehr nah. 

Einzige Mankos waren die kurzen Kapitel und das schnelle Abhandeln der Story. 

Zum Punkt Kapitel: Ich selbst fand die Kapitel leider etwas zu kurz und dadurch wurden meines Erachtens die Szenen zerstückelt. Zwar gingen sie im nachfolgenden Kapitel weiter, aber oftmals auch etwas versetzt, bis diese wieder beim Cliffhanger ankamen. Das fand ich persönlich etwas sehr schade, denn es brachte mich dadurch oftmals aus dem  Lesefluss. 

Beim zweiten Punkt kann ich nur sagen, dass ich sehr gerne noch viel mehr von Milo, Harper und Harper erfahren hätte, was aber wiederum den Rahmen eines Kurzromanes gesprengt hätte. Dennoch denke ich, dass man aus dieser Story auch einen richtigen Roman hätte machen können, so dass die Handlung mehr Raum zum Entfalten gehabt hätte.

Da sich aber die Autorin für einen Kurzroman entschieden hat und dieser mir dennoch sehr gefallen hat, gebe ich dieser Geschichte alle Sterne und kann sie jedem empfehlen, der romantische Liebesgeschichten mag.

Zum Schluss noch ein paar Buch-Fakten:

Die Story wurde ausschließlich in der Erzählperspektive geschrieben und im Fokus standen Harper, aber auch ab und zu Milo. Der Schreibstil war wie immer leicht und locker und ich hatte zu jederzeit ein tolles Bild vor Augen.

Lest ihr gerne Kurzromane oder bevorzugt ihr eher „Wälzer“?

„Find myself: Wie das Licht reinkommt“ von N. D. Vilchez

Ein Roman über die Selbstverwirklichung und das Lösen aus toxischen Beziehungen

[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]

Heute darf ich euch das Buch “Find myself” von N. D. Vilchez vorstellen. Deshalb fange ich am besten erst einmal mit dem Klappentext an.

“Früher war ich anders. Mit einem Lächeln im Gesicht und Flausen in Kopf, auf der Suche nach dem großen Glück.

Als Victoria in den Habseligkeiten ihrer verstorbenen Eltern einen 25 Jahre alten, ungeöffneten Brief ihrer Jugendliebe Graham findet, fällt sie aus allen Wolken. Die Erinnerungen an die gemeinsame Zeit bringen sie dazu, ihr Leben, das von außen betrachtet perfekt scheint, in einem anderen Licht zu sehen. Was ist aus ihren Träumen und Zielen geworden? Und soll sie mit 25 Jahren Verspätung auf den Brief antworten?”

Die Autorin holte mich relativ schnell ab, sodass ich das Buch zu Beginn schwer zur Seite legen konnte, nur lies das leider nach einigen Kapiteln nach. Ich verlor den Bezug zur Protagonistin und auch ihre neu gefundene Freundin wirkte für mich eher wie aufgesetzt. Das lag meiner Meinung nach daran, dass mir die innige Freundschaft einfach viel zu schnell vonstattenging.

Mit der Zeit gewöhnte ich mich aber daran und konnte mich somit wieder richtig auf Viktoria und Zoey einlassen, denn beide waren mir dennoch sehr sympathisch. Anschließend zogen sich die Kapitel für mich in die Länge. Aufgrund der Unsicherheit von Viktoria “Antworte ich oder nicht” zog sich vieles in die Länge, was die Lesenfreude schmälerte. Diesen Konflikt hätte man vielleicht auch überbrücken können, durch einen langsameren Freundschaftsaufbau beider Mädels.

Doch ab dem Kapitel 12 nahm das Buch so an Fahrt auf, dass ich es seitdem verschlang und schneller durch hatte, als mir lieb war. Da die Autorin einen lockeren und stellenweise humorvollen Schreibstil hatte. Ich spürte förmlich die Zerrissenheit von Viktoria und litt mit ihr mit. Auch Graham war mir von Anfang an sympathisch, einfühlsam, verständnisvoll und mit seinen Worten und Taten mehr als authentisch. 

Einzig und allein, was ich neben der für mich viel zu schnellen innigen Freundschaft anzumerken habe ist, dass mir oft die Beschreibungen zu viel waren. Besonders in Szenen mit Zoey, hätte ich mir persönlich, auch außerhalb des roten Fadens, etwas mehr Dialog gewünscht.

Somit muss ich leider einen halben Stern abziehen und gebe diesem Buch 4,5 von 5 Sternen.

Ich liebe Bücher, wo sich die Protagonisten im laufe des Buches weiterentwickeln und vor allem lernen sich zu behaupten.
Wie ist das bei euch – bevorzugt ihr lieber dominante oder eher zurückhaltende Personen in Büchern?

“Aller Anfang ist Liebe” von Juli Löwe

Ein Buch für Liebhaber der Esoterik und Mystery

[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]

In dem Buch “Aller Anfang ist Liebe” von Juli Löwe geht es darum, dass Jo eine große Chance in ihrer Werbeagentur bekommt und das Marketingprojekt für einen sehr wichtigen Kunden leiten darf. Dafür darf sie sogar mehrmals in ihre Traumstadt Amsterdam fahren.

Voller Freude startet sie mit der Planung, Ideenfindung und freut sich auf die beruflichen Reisen nach Amsterdam, da auch ihre beste Freundin, seit Beendigung der Schulzeit, dort wohnt und sie sich seitdem eher selten sehen. Schnell stellt sich aber heraus, dass der Sohn des Großkunden, ein Auge auf Jo geworfen hat und sie umgarnt. 

Das wäre auch alles kein Problem, wenn sie nicht ihrer ersten großen Liebe Jens, nach jahrelanger Funkstille, ebenfalls dort über den Weg laufen würde. Dazu kommt, dass Jo durch Albträume geplagt ist, die sie seit kurzen regelmäßig heimsuchen und in ihr Panik auslösen. Das Gute daran ist, dass nicht nur sie diese Träume hat , sondern auch Jens, sodass diese Träume oder besser Visionen beide erneut näher bringt.

Somit stellt sich die Frage an die Leser: Was hat es mit den Träumen und Visionen auf sich und für welchen Mann wird sich Jo am Ende entscheiden?

Und da sind wir an dem Punkt angelangt, wo ich euch gerne meine Sichtweise zum Buch mitteilen möchte. Ich hatte mich für dieses Buch bei einer Leserunde beworben, da es als Liebesroman gekennzeichnet wurde und mich daher der Klappentext und auch das Cover sehr angesprochen hatten.

Die Liebesgeschichte, die Charaktere und auch der Schreibstil sind wirklich sehr gut. Genauso der Perspektivwechsel zwischen den zwei Hauptcharakteren ist der Autorin sehr gut gelungen, sodass ich den Anfang des Buches und auch das Ende verschlungen habe. 

Aber was war mit dem Zwischenteil? Genau hier liegt mein persönliches Problem. Ich selber lese nicht wirklich Fantasy-Geschichten, da ich realistische Storys bevorzuge, was hier leider nicht wirklich der Fall war. Somit habe ich den Zwischenteil überflogen und fand ihn daher leider sehr langatmig. Für mich persönlich hätte diese Dreiecks-Liebesgeschichte nicht noch der Nebenstrang “Träume und Visionen” benötigt, aber andererseits  macht dies die Geschichte einmalig. Denn schließlich gibt es schon viele Romane mit dieser Thematik.

Was ich mir deshalb gewünscht hätte, dass dieser Teil, auch wenn er für das Genre “Fantasy” zu wenig ist, in der Buchbeschreibung vermerkt worden wäre, so hätte ich mich evtl. bewusst darauf einlassen können oder hätte mich nicht dafür beworben oder es auf meine Wunschliste gesetzt.

Somit kann ich dem Buch leider nur 3 von 5 Sternen geben, da für mich der Lesespaß fehlte. Aber ich denke, dass dieses Buch für alle Liebhaber von Esoterik und Mystery sowie im Genre “Fantasy” Freude finden und ein schönes Lesevergnügen haben könnten.

Wie stehst du zu Büchern, die Genreübergreifend geschrieben sind? Ist es dir da auch lieber, vorgewarnt zu sein? 🙂

“Ein Rätsel Namens Liebe” von Lotte R. Wöss

Mein aktuelles Highlight des Jahres

[unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar]

“Aus dieser Entfernung konnte er die beiden Frauen lediglich als Silhouetten am Strand wahrnehmen. Michael hatte nur Augen für die vordere. Ein Hochgefühl durchströmte ihn. Sie musste es sein. Elf Jahre und einhundertzwölf Tage. Oder elf Jahre, drei Monate und zwanzig Tage waren vergangen, dennoch war es wie gestern. Ulla. Sie war neunzehn Jahre alt gewesen, überschäumend fröhlich, immer in Bewegung und verliebt. In ihn. …” 

So beginnt das erste Kapitel des Buches “Ein Rätsel Namens Liebe” von Lotte R. Wöss und ich vergaß jegliche Zeit. Neun Stunden später beendete ich das Buch und war nicht sofort  im hier und jetzt angekommen. 

Michael, der Hauptprotagonist, war jahrelang auf der Suche nach seiner großen Liebe Ulla. Sie verschwand vor elf Jahren spurlos. Von seinem Privatdetektiv erfährt er, dass sie unter falschem Namen in einer psychiatrischen Anstalt lebt und sich an nichts erinnern kann. Daraufhin ergreift Michael seine Chance und nimmt nach all den Jahren wieder Kontakt zu ihr auf. Doch die Kontaktaufnahme läuft leider nicht nach Plan, denn Ulla rennt panisch vor ihm weg. Was war nur geschehen?

Mit der Hilfe von Ullas Bruder konnte Michael leider auch nicht rechnen, da sein Detektiv ebenfalls herausgefunden hat, dass dieser seit Jahren über Ullas Aufenthalt in der Anstalt Bescheid wusste und ihm nie etwas davon gesagt hatte. Somit steht für ihn fest: Er muss herausfinden, was vor elf Jahren geschehen war, als Ulla urplötzlich verschwand, wieso sie jetzt in dieser Anstalt lebt und warum sie sich nicht mehr erinnern kann.

Die Geschichte holt einen von Anfang an ab. Trotz Erzähler-Perspektive, spürt man jegliche Gefühle von Ulla und Michael, da diese sehr authentisch beschrieben sind. Ich hatte das Gefühl, live dabei zu sein und selbst in dieser Klinik zu leben.

Anhand der Triggerwarnung war ich schon vorbereitet, was Ulla zugestoßen sein könnte, was mir leider etwas die Spannung nahm. Aber dennoch finde ich es sehr gut, dass diese ausgesprochen wurde. Auch jetzt, beim Schreiben dieser Zeilen, bin ich noch komplett begeistert von dieser Story.

Vielen Dank, Lotte R. Wöss, für diese tolle Geschichte und das ich sie vorab lesen  durfte. Da dieses Buch der dritte Teil der Reihe “Einfach Liebe” ist, freue ich mich jetzt schon auf die weiteren Teile und auf ein Wiedersehen mit Ulla und Michael.

Wenn ich könnte, würde ich diesem Buch gerne 6 von 5 Sternen geben.

Kennst du schon die Reihe „Einfach Liebe“ und kannst du sie mir empfehlen? 🙂